Der Blog
Das Beste aus Vorverstärkern herausholen, sowohl Vintage als auch Modern
In den letzten Wochen haben wir die verschiedenen auf dem Markt erhältlichen Vorverstärkertypen ausführlich besprochen. Von alt bis neu unterscheiden sich alle Vorverstärker deutlich in Klang, Qualität, Design und vor allem in der Farbe – doch es gibt auch einige gemeinsame Elemente, und heute möchte ich darüber sprechen, wie Sie diese nutzen können, um Ihre Aufnahmen optimal zu unterstützen, Ihr Mixing zu optimieren und das Beste aus Ihrem Mikrofon herauszuholen. Lassen Sie uns eintauchen.
Moderne Vorverstärkertypen
Heute schauen wir uns in einer dreiteiligen Serie an, welche Vorverstärkeroptionen auf dem heutigen Markt verfügbar sind, beginnend mit den modern...
Vintage-Vorverstärkertypen
Heute schauen wir uns in einer dreiteiligen Serie an, welche Vorverstärkeroptionen auf dem heutigen Markt verfügbar sind, beginnend mit den Vorver...
Optimieren Sie Ihren Mix
Zurück zum Mixen: Gegen Ende des Jahres war mein Studio voller neuer und alter Bands, die nach dem Lockdown wieder auf die Bühne wollten. Jetzt gibt es eine langsame, aber spürbare Bewegung in der Kunstbranche, und einige Konzerte finden wieder statt – wenn auch in kleinerem Maßstab und unter Einhaltung der Abstandsregeln (das ist schon was!). Vor diesem Hintergrund habe ich die Vorteile meines Mixprozesses erkannt und wie ich ihn im Laufe der Jahre optimiert habe. Ich möchte dies mit euch allen teilen, um euch zu helfen, schneller zu mixen, präziser zu arbeiten und in einem guten Tempo Musik zu machen, um die Rückkehr zur „neuen Normalität“ zu beschleunigen.
Aufnahme - Bedeutung der kleinen Dinge
In Anlehnung an das neue E-Book „Understanding Recording“, das wir bald veröffentlichen, wollte ich auf die Bedeutung der kleinen Dinge bei der Au...
So bereiten Sie sich auf Ihre Aufnahmesitzung vor
Die Vorbereitung einer Aufnahmesitzung ist fast einfach, wenn man es laut ausspricht. In Wirklichkeit ist es jedoch eine sehr komplexe Liste von Problemen, auf die man sich im Voraus vorbereiten muss. Nach der Lektüre werden hoffentlich einige der offensichtlicheren und vielleicht auch übersehenen Probleme leichter zu lösen sein und Ihnen helfen, Ihre zukünftigen Sitzungen zu optimieren.
3 Lektionen fürs Leben als Toningenieur
Aufnehmen, Mischen und vor allem das Leben selbst stecken voller Probleme. Kaum ist eins gelöst, kommt schon ein noch größeres und man ist wieder g...
Verbessern Sie Ihren Workflow
Vorteile
Die Verbesserung des Arbeitsablaufs ist ein Begriff, über den ich immer ein wenig die Nase gerümpft habe, als ich in einem Büroumfeld mi...
Im Mix - Transient Designers
Der Transient ist, vereinfacht gesagt, der erste Schlag des Instruments. Das Plektrum trifft auf die Saite oder der Stick auf die Snare Drum. Er ist der erste Klangbeginn und das, worauf wir uns unbewusst konzentrieren. Bei der Kompression geht es vor allem darum, wie viel davon wir durchlassen, ohne vom Kompressor berührt zu werden (der Attack). Der Release ist dann die Nachwirkung des Schlags und das Ende der Kompression. Mit einem Transient Designer lässt sich der gleiche Effekt erzielen oder in diesem Fall der Klang formen, ohne ihn mit EQ oder Kompressoren beeinflussen zu müssen, sondern einfach durch die Anpassung der Wellenform an den Mix.
Im Mix – Sidechaining
„In The Mix“ ist eine neue kleine Serie von JZ, die Ihnen als Toningenieur zu Hause, im Studio und (hoffentlich bald) unterwegs dabei helfen soll,...
Im Mix – Tipps zum Ausbalancieren Ihres Mixes
„In The Mix“ ist eine neue kleine Serie von JZ, die Ihnen als Toningenieur zu Hause, im Studio und (hoffentlich bald) unterwegs dabei helfen soll,...
In The Mix – Wann ist es genug zu wissen?
„In The Mix“ ist eine neue kleine Serie von JZ, die Ihnen als Toningenieur zu Hause, im Studio und (hoffentlich bald) unterwegs dabei helfen soll, Ihre Ziele zu fokussieren und sowohl mit JZ-Mikrofonen als auch mit allen anderen Aspekten der drei Hauptaspekte unserer Arbeit den bestmöglichen Klang zu erzielen: Aufnehmen, Mischen und schließlich Mastering.