Heute schauen wir uns in einer dreiteiligen Serie an, welche Vorverstärkeroptionen auf dem heutigen Markt verfügbar sind, beginnend mit den modernen Vorverstärkern, die überall wegen ihrer Klangqualität und ihres beliebten Designs beliebt sind.
Es gibt verschiedene Stile, aber anders als im vorherigen Beitrag zu Vintage-Vorverstärkern basiert die moderne Welt weitgehend auf alter Technologie, ergänzt durch Innovationen. Daher nennen wir in diesem Beitrag einfach unsere drei Favoriten, die uns beim Thema moderne Vorverstärker in den Sinn kommen. Tauchen wir ein.
Festkörper
Der Name, der mir bei der Entwicklung und Innovation moderner Vorverstärker immer sofort in den Sinn kommt, ist SSL Technology. Seit den frühen Vintage-Designs in den originalen 9000E- und G-Konsolen haben sie kontinuierlich an der Revolutionierung von Sound und Design gearbeitet.
SSL haben einen spezifischen Klang, der vom verwendeten Vorverstärker oder Pult abhängt. Das E ist zum unteren Ende hin etwas runder und hat mehr Biss, das G hat einen viel kontrollierteren unteren Bereich und beide haben unterschiedliche Formen und Bänder für ihre jeweiligen EQs, wenn sie Teil der Pultvariante sind.
Die Alpha-Serie ist der neueste Schrei auf dem Markt und verfügt über VHD Pre mit vier vollanalogen Halbleiter-Vorverstärkern, die für eine moderne Variation von Wärme, Farbe und Biss sorgen. Es ist ein ganz eigener Klangstil, der das innovative VHD-Schaltungsdesign nutzt, ähnlich wie THD, wie Sie sich aus unseren letzten Beiträgen erinnern werden. Je weiter Sie den Eingang ausreizen, desto mehr Verzerrung erreichen Sie – von der viel gelobten Röhrenwärme im SSL-Stil bis hin zu starkem Clipping.
Rohr
Wie bereits erwähnt, gehören Röhren-Vorverstärker zu den ersten überhaupt in der Audiowelt eingesetzten Vorverstärkern. Daher haben sie bei Ingenieuren, egal ob neu oder alt, schon immer einen besonderen Platz eingenommen – und so wurden die Designs immer wieder neu interpretiert, um neue, wunderschön gestaltete Farboptionen in verschiedenen Preisklassen zu schaffen, die jeden Bühnentechniker mit offenen Armen willkommen heißen.
Ich werde zwei auswählen, die ich hinsichtlich dieses Vorverstärkertyps schon immer empfohlen habe, mit zwei sehr klaren Preispunkten, die Flexibilität bieten sollten – egal, ob Sie nach einem großartigen Vorverstärker suchen, um in dieses nie endende Spiel einzusteigen, oder nach einem Upgrade, um die makellose Qualität unserer JZ-Mikrofone hervorzuheben.
ART MPA-II
Ich begann mit der einkanaligen, 50-Dollar-Version dieses Vorverstärkers, die, wenn ich mich recht erinnere, lediglich über die grundlegenden Bedienelemente zur Polaritätsumkehr, 80-Hz-Absenkung und einen -20-dB-Pad verfügte. Diese Version meines Basisvorverstärkers verfügt über flexible Klangregler zur Anpassung des Wärme- oder Verzerrungsgrades des Signals, höhere Werte und besser verarbeitete Röhren und ist zudem deutlich rauschärmer, insbesondere bei niedrigeren Aufnahmepegeln (was zu Beginn meist übersehen wird!).

Er ermöglicht nicht nur Dual-Mono-Aufnahmen, sondern auch Mid/Side-Aufnahmen – als Einsteiger-Vorverstärker ist er daher ein idealer Einstieg, insbesondere wenn Sie Ihre Fähigkeiten im Schlagzeug- oder Akustikgitarren-Recording erweitern möchten. Dieser Class-A-Vorverstärker ist zwar nicht der beste auf dem Markt, aber für weniger als 300 Dollar gebraucht wird er Ihnen jahrelang gute Dienste leisten – glauben Sie mir, ich habe noch immer meinen ersten Vorverstärker, den ich vor vielen Jahren gekauft habe, und dank der Investition in eine sehr begehrte Röhre verwende ich ihn immer noch für meine Aufnahmen.
DBX 676
Einer meiner am häufigsten verwendeten Vorverstärker, perfekt abgestimmt auf jedes Mikrofon, das ich je damit verbunden habe; dieser Vorverstärker bietet eine neue Perspektive auf die Möglichkeiten von Vorverstärkern. DBX ist seit Beginn dabei und wird für seine Kompressoren geschätzt, doch ihre Vorverstärker bleiben oft unbeachtet.
Der 676 hingegen ist ein Vollröhren-Kanalzug, der mit extrem hoher Spannung läuft und so maximalen Headroom und volle Flexibilität beim Einstellen des richtigen Wärmepegels bietet. Die Qualität dieses Vorverstärkers ist deutlich höher als die der zuvor genannten Option, was sich im Klang widerspiegelt. Dieser Vorverstärker verfügt außerdem über die Mastering-Kompressor-Technologie, und das Umschalten der Röhren ist kinderleicht, um unabhängig vom Aufnahmezeitpunkt den richtigen Verzerrungsgrad für Ihre Tracks zu erzielen. Moderne Röhrenvorverstärkertechnologie ist für mich klanglich kaum zu übertreffen.

Transformator
Da wir bereits Transformator-Vorverstärker angesprochen haben, erschien es uns sinnvoll, deren Einsatzmöglichkeiten in einigen der lineareren und klirrärsten Optionen auf dem Markt zu zeigen. Der Name Neve steht seit jeher für einige der unglaublichsten Geräte der Welt, aber ihre moderne Interpretation von Ruperts beliebtem Design ermöglicht einen der saubersten Vorverstärker, die sie anbieten.

Der 511-Vorverstärker basiert auf dem beliebten, aber weit weniger bekannten 5017-Vorverstärker, der den kristallklaren Klang erreicht, für den er so bekannt war. Beim 511 wurde jedoch zusätzlich die Funktion Portico II Silk/Texture integriert, um einen stärkeren Vintage-Neve-Vibe zu ermöglichen – einschließlich Clipping, wodurch das Ganze in einem sehr kleinen Paket der 500er-Serie sowohl supersauber als auch supervibey wird.
Abschließend sei noch eine weitaus weniger bekannte Firma lobend erwähnt. Joe Meek gehört denselben Leuten, die auch das Trident-Mischpult gekauft haben (das 80B-Mischpult war dasselbe, mit dem beliebte Platten wie The Dark Side Of The Moon von Pink Floyd aufgenommen wurden), und ihr Twin Q2 ist seit vielen Jahren ein zuverlässiger und robuster Vorverstärker in meinem Studio.
Es verfügt über ein komplett analoges Design, ist super transparent und verfügt über einen zusätzlichen Iron Input Transformer, der die Basswiedergabe aller vorgeschalteten Geräte verbessert. Es bietet nicht nur die typischen Bedienelemente eines Vorverstärkers, sondern auch einen vollparametrischen EQ, einen optischen Kompressor, für den Joe Meek damals so bekannt war, und kann sowohl in Dual-Mono als auch in Stereo betrieben werden.
Diese Vorverstärker ähneln dem obigen Beispiel insofern, als dass ihr klassisches, unberührtes Design (ohne zusätzliche Extras) ein makelloses und kristallklares Signal erzeugt, das einfach gemäß den Design-Spezifikationen des Herstellers geformt wird, um Ihren Aufnahmen „ihren“ Klang zu verleihen. Sie bieten jedoch viel mehr, wenn sie gefordert werden, oder verfügen über zusätzliche Funktionen (wie den Eisentransformator im Twin Q2), die sie in die Bereiche vieler anderer Schaltungsarten bringen können, die wir bisher besprochen haben.