Investitionen, die wichtig sind

Hallo und willkommen zurück im JZ Mics Blog! Diese Woche beenden wir einen Monat, der dem Wachstum gewidmet war , mit einem passenden Thema: Investitionen, die wichtig sind. Das Wort Investition klingt für viele beim ersten Hören nach Aktien und Anteilen, aber Investitionen gibt es im Allgemeinen in zwei Formen: Geld und Zeit.


Aber ob diese Investition an Zeit oder Geld eine kluge Investition ist, lässt sich schwerer sagen. Deshalb möchte ich heute allen, die sich in diesem Moment ihrer Karriere befinden, einen Rat geben.


Lassen Sie uns eintauchen.


Schnittstellen und Vorverstärker

Für den durchschnittlichen Toningenieur klingt es selbstverständlich, aber diese beiden Dinge gehören unweigerlich zu den wichtigsten Teilen, bei denen man nach einem Upgrade einen deutlichen Qualitätsunterschied feststellen wird. Das Interface hat oberste Priorität, und Upgrades sollten aus gutem Grund durchgeführt werden. Viele beginnen mit einem Interface mit begrenzter Ein- und Ausgangskapazität. Als Ausgangspunkt eignen sie sich hervorragend, aber sobald man die Grundlagen der Aufnahme von Gesang, DI-Gitarre oder Bass beherrscht, möchte man natürlich zu Mehrmikrofonaufnahmen übergehen, beispielsweise einem kompletten Schlagzeug-Setup.


Normalerweise findet man kein Interface mit mehr als zehn Eingängen, an die man XLR-Stecker direkt anschließen kann. Daher ist ein Interface mit vielen Anschlüssen, sowohl am Gerät selbst als auch mit Erweiterungsmöglichkeit, unerlässlich. Diese Erweiterung kann auf verschiedene Arten erfolgen, aber ich würde ADAT empfehlen, da es am einfachsten zu handhaben und für den Anfang am günstigsten ist. Sollten Sie in Zukunft mehr benötigen, als ADAT bieten kann, sind D-SUB-Anschlüsse die einzig praktikable Option, meiner Erfahrung nach eignet sich das aber eher für die Arbeit am Mischpult.


Der zweite Bereich, den es zu erkunden gilt, sind nicht nur die Vorverstärker im Interface, sondern auch die Investition in mindestens einen dedizierten externen Vorverstärker. Hochwertige Interface-Vorverstärker sind dank jahrelanger Forschung und Entwicklung vieler Unternehmen mittlerweile relativ weit verbreitet. Oft trifft man jedoch auf Unternehmen, die sich durch ihren Standard für Interface-Vorverstärker auszeichnen. In meinem Fall sind Audient und Arturia führend, wenn es um erweiterbare und zugleich erschwingliche Vorverstärker in Interfaces geht.


Ein dedizierter Vorverstärker ist eher dazu da, die Qualität von dort aus noch weiter zu steigern. So sehr ich die Vorverstärker der beiden Interface-Beispiele oben auch liebe, als ich anfing, in externe Vorverstärker mit Komponenten zu investieren, die man in Interfaces einfach nicht findet, wurde mir klar, was die Unterschiede in den Schaltkreisen und Vorverstärkerdesigns mit sich bringen könnten. Transformatoren und Röhren findet man selten in Interfaces, mit Ausnahme vielleicht einiger neuerer Ankündigungen in der Musikwelt, und daher besteht die einzige Möglichkeit darin, in einen externen Vorverstärker mit dieser Fähigkeit zu investieren. Meiner bescheidenen Meinung nach gibt es nichts, was die harmonische Sättigung von Röhren oder Transformatoren so gut macht wie das Original; und obwohl manche Software nahe herankommt, besteht immer noch eine große Lücke zwischen der physischen Einheit und deren Emulationen. Daher ist mindestens ein dedizierter Vorverstärker ein Muss für Investitionen, die die Qualität Ihrer Aufnahmen verbessern können.


Die Audiofuse-Reihe bietet verschiedene Optionen für den Einstieg, die Sie dann weiter aufrüsten können, um beispielsweise die Kapazität Ihrer E/A zu erhöhen und eine größere Anzahl von Mikrofonen gleichzeitig aufnehmen zu können.

Ihr Mikrofonschrank

Ich wäre nachlässig, wenn ich dies nicht als einen der wichtigsten Punkte erwähnen würde, die Sie bei Ihrer Investition beachten sollten. Es gibt jedoch nur wenige Gründe, warum Sie zunächst in ein neues Mikrofon investieren sollten. Diese werden wir uns jetzt genauer ansehen!


Wenn Sie bei Aufnahmen nur ein oder zwei Mikrofone zur Auswahl haben oder überwiegend einen Mikrofontyp (z. B. dynamische Mikrofone) verwenden, ist Vielseitigkeit für jeden angehenden Toningenieur ein Muss. Eine große Auswahl ist bei der Wahl des richtigen Mikrofons für jede Klangquelle von größter Bedeutung, da nicht jeder ein Instrument gleich spielt und keine zwei Stimmen gleich klingen. Daher eignet sich nicht jedes Mikrofon für jede Klangquelle. Kurz gesagt: Ein einziges leistungsstarkes Mikrofon reicht nicht aus. Sie benötigen eine große Auswahl, um in bestmöglicher Qualität aufnehmen zu können.


Zu Beginn verfällt man leicht in die Gewohnheit, auch in günstigere Artikel zu investieren. Doch bis man in Mikrofone investiert, die außerhalb dieser Preisklasse liegen, hört man einen echten Qualitätssprung, der nicht zu ignorieren ist. Ein gutes Beispiel: Ich erinnere mich an die Mikrofone, die ich persönlich hatte, bevor ich mit JZ zusammengearbeitet habe. Obwohl ich diesen Blog schreibe, bin ich anderen Marken gegenüber unvoreingenommen, da ich eine vielfältige Mikrofonsammlung habe und den Klang vieler Mikrofone in meiner Sammlung liebe. Sobald ich jedoch mit den von JZ Mics entwickelten, innovativen und bahnbrechenden Mikrofonen wie den Golden Drop Capsules zu arbeiten begann, verstauben viele der Mikrofone, die ich jahrelang regelmäßig verwendet habe, nun, da der Qualitätsunterschied zwischen ihnen beispiellos ist.


Wenn Sie sich in dieser Situation befinden, sind unsere Mikrofone der Vintage-Serie oder der Black Hole-Serie ein guter Ausgangspunkt. Sie verfügen nicht nur über die gleichen hochwertigen Komponenten, sondern auch über die gleiche Technologie, die wir in jede Kapsel einbauen, und bieten eine große Bandbreite an Klangoptionen. Sie finden das perfekte Mikrofon für Ihre Situation in unseren FAQ. Dort finden Sie alle unsere Mikrofone, sortiert nach der dunkelsten bis zur hellsten Klangfarbe.


Unsere unglaublich vielseitigen Mikrofone der Black Hole-Serie eignen sich hervorragend für jede Quelle und sind eine großartige Option für jedes Studio, das sein Repertoire erweitern möchte.


Software

Nachdem wir nun die physischen Werkzeuge zur Verbesserung unserer Aufnahmen verbessert haben, ist meiner bescheidenen Meinung nach Software die nächste Investition. Eine großartige Aufnahme erledigt 80 % der Arbeit für uns, aber Toningenieure nutzen mittlerweile Software statt Hardware, um ihre Aufnahmen zu mischen. Das ist deutlich günstiger als die Hardwareversionen aller klassischen Vintage-Geräte, die wir kennen und lieben und die für unsere geliebten Aufnahmen verantwortlich sind.


Die gute Nachricht ist, dass viele Plugin-Software-Anbieter eine große Auswahl an Plugins anbieten, je nach Bedarf. Sie bieten mittlerweile aber auch häufiger Abonnements an, sodass Sie auf viel mehr Plugins gleichzeitig zugreifen können, als wenn Sie normalerweise ein oder zwei gleichzeitig kaufen. Waves Plugins, Slate Digital und Plugin Alliance gehören zu meinen persönlichen Favoriten, die ich ebenfalls abonniert habe, um von einer Vielzahl von Plugins gleichzeitig zu profitieren, anstatt sich einzeln entscheiden zu müssen, was ich kaufen soll.


Eine weitere Möglichkeit, Software zu erkunden, die wohl noch wichtiger ist, wenn Sie gerade erst anfangen oder die Grundlagen des Mischens erlernen, ist Ihre Digital Audio Workstation (DAW). Jede DAW unterscheidet sich stark von den anderen, und es gibt eine große Auswahl, jede für sich großartig – aber um die darin enthaltenen Tools optimal nutzen zu können, ist es unerlässlich, die aktuellste Version zu verwenden. Wenn Sie beispielsweise eine frühere Version von Logic verwenden, haben Sie möglicherweise keinen Zugriff auf das Flex-Pitch-Tool, das für mich bei seiner Einführung völlig neu war.


Bei Cubase, Pro-Tools, StudioOne, Reaper und allen anderen verfügbaren Programmen sind Upgrades in der Regel wesentlich günstiger als der Erstkauf. So holen Sie immer das Beste aus einem der grundlegendsten Tools heraus, die Sie zum Aufnehmen und Mischen benötigen. Achten Sie also darauf, dass Sie immer die neueste Version verwenden. Auf lange Sicht werden Sie davon nur profitieren!


Meine bevorzugte DAW ist Reaper, da ich in der Vergangenheit schon viele davon verwendet habe. Sie ist erschwinglich und lässt sich vollständig anpassen, wie beispielsweise diese Version des House of White Tie-Themas, um einen besseren Workflow zu ermöglichen.


German