Hallo und willkommen zurück im Blog! Diese Woche ist ziemlich aufregend für mich, da ich einige wichtige Informationen mit der Welt teilen kann. Aber zuerst ist es wieder soweit: Wir widmen uns einem neuen Schwerpunkt: Kleinmembran-Kondensatormikrofone. Wir erkunden ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und Vorteile sowie einige unkonventionellere Möglichkeiten, sie sinnvoll einzusetzen.
Tauchen wir ein!
Eine kurze Geschichte
Bevor ich also zum Kern der Sache komme, muss ich euch allen kurz eine Geschichte erzählen. Damals, als ich gerade erst bei JZ Mics anfing, war ich natürlich sehr neugierig und wollte so viele Produkte wie möglich ausprobieren, um die Produktlinie besser kennenzulernen und dann darüber zu schreiben. Die ersten Mikrofone, nach denen ich gefragt hatte, wurden leider eingestellt, sodass ich sie nie benutzen konnte. Ich konnte jedoch eine leicht veränderte Version verwenden, die inzwischen ebenfalls eingestellt wurde. Letzte Woche erfuhr ich, dass die Mikrofone, die ich ursprünglich ausprobieren wollte, tatsächlich wieder in unser aktuelles Produktangebot aufgenommen wurden, und endlich, nach etwa drei Jahren, konnte ich ein Paar der brandneuen JZ BT-202-Mikrofone in den Händen halten!
Das BT-202 Matched Pair
So, jetzt wissen Sie, warum ich mich so auf diesen Blog-Schwerpunkt und insbesondere auf diesen Blog heute freue. Lassen Sie uns etwas ausführlicher über die BT-202 sprechen, einverstanden?
Das Beste an diesen Mikrofonen ist vielleicht ihr geringes Gewicht und ihre einfache Einrichtung. Früher, als ich mit SDCs gearbeitet habe, war es ziemlich mühsam, die Mikrofone dort zu platzieren, wo ich sie haben wollte, und dort zu halten. Ich habe ein paar Exemplare in meinem Mikrofonschrank, die aus genau diesem Grund kaum noch zum Einsatz kommen! Der zweite und wohl beste Vorteil des BT-202-Paares ist sein unglaublicher Klang. Ihr Klangprofil ist weich, natürlich und überraschend warm, was ihnen mehr Aufnahmemöglichkeiten eröffnet.
Bleistiftkondensatoren können oft einen extrem harten und abweisenden Klang haben, was bei der Verwendung für Overhead-Stereoanlagen, Klavier, E-Gitarre und mehr nicht ideal ist. Zum Glück sind die BT202 von Anfang an deutlich angenehmer anzuhören. Sie zeichnen sich durch ein sehr gleichmäßiges Profil mit nur einer leichten Erhöhung der oberen Frequenzen aus, die im Bereich von 5–7,5 kHz eine subtile Präsenz erzeugt, wie Sie unten in der Grafik sehen können.
Da SDC-Mikrofone so vielseitig einsetzbar sind, können Sie diese Mikrofone dank ihres natürlichen Klangprofils vielseitiger als auf herkömmliche Weise nutzen, ohne befürchten zu müssen, dass sie im Mix zu schrill werden, wenn Sie mehrere Ebenen oder Spuren mit Stiftkondensatoren haben. Eine meiner Lieblingsanwendungen für diesen Mikrofontyp besteht darin, es buchstäblich an das dynamische Hauptmikrofon zu kleben, das ich als Snare-Topmikrofon eingerichtet habe, wobei die Kapseln perfekt nebeneinander ausgerichtet sind. Ich mache das, weil ich so nicht nur den dynamischen Kapselklang wie beim HH1 verwenden kann, sondern mehrere Klangfarben miteinander mischen und dem rauen Klang der Snare mehr Tiefe verleihen kann.
Da die von mir verwendeten Bleistiftkondensatoren in den letzten Jahren jedoch so spröde und schrill klangen und zudem einige weniger erwünschte Snare-Sounds wie übermäßiges Klingeln oder unerwünschte Obertöne hervorhoben, habe ich sie in den letzten Jahren nicht mehr so oft verwendet, wie ich es gerne getan hätte. Glücklicherweise ist der BT-202 ganz anders als meine bisherigen Bleistiftkondensatoren und mit Abstand der leistungsstärkste SDC, den ich je verwenden durfte.
In den kommenden Wochen werde ich eine Auswahl verschiedener Vergleichsvideos, Samples und Beispiele für die Einsatzbereiche des BT-202 zusammenstellen. Vorerst kann ich Ihnen jedoch mitteilen, wo ich bereits weiß, wo er gut passen würde, z. B. auf der Akustikgitarre, wie bereits erwähnt, als Overheads für das Schlagzeug oder als zweites Snare-Mikrofon, auf dem Klavier oder anderen Schlaginstrumenten sowie auf der Geige oder klassischen Streich- und Blechblasinstrumenten. Ein interessanter Bereich, mit dem ich auch experimentieren möchte, ist die Funktion des BT-202 auf E-Gitarrenboxen, da dies nicht immer für die Anwendung eines Kleinmembran-Kondensators geeignet ist. In einigen seltenen Fällen kann er sich jedoch unglaublich gut spielen und erhaben klingen, daher hoffe ich, ihn in den kommenden Wochen auch in dieser Anwendung auszuprobieren. Bis dahin war Andris so freundlich, eine Auswahl an Samples in einem kurzen Vergleichsvideo mit mir zu teilen, das er damals gemacht hat, als die ursprüngliche Version dieser Mikrofone (das BT-201-Paar) erhältlich war. Es wurde als Overhead-Paar mit einem großartigen Schlagzeuger namens Jekabs Zemzaris platziert und in den Sound Division Studios aufgenommen. Sie können es sich unten ansehen:
Bis nächste Woche: Wenn Sie bereits eines unserer JZ-Mikrofone besitzen, stellen Sie sicher, dass Sie Teil unserer ständig wachsenden Community auf Facebook sind. Dort werden jede Menge Neuigkeiten geteilt und weitere Beispiele und Muster exklusiv für Mitglieder bereitgestellt. Außerdem gibt es Neuigkeiten und Zugangsvorteile, die nur Mitgliedern vorbehalten sind.