Geht es nur mir so, oder überrascht Sie der BB29 auch immer wieder aufs Neue? Ich fühlte mich irgendwie gezwungen, dies zu schreiben, da ich an vielen superinteressanten Projekten gearbeitet habe, sowohl privat als auch für JZ;
Aber vor Kurzem habe ich zum Aufnehmen das BB29 verwendet und es war, als hätte ich mich wieder komplett in es verliebt. Ich möchte Ihnen erklären, wovon ich spreche.
Lassen Sie uns eintauchen.
Transformers: Farbe in Verkleidung
Transformatoren sind eine ungewöhnliche und zugleich wunderbare Lösung für viele Probleme. Oftmals habe ich mich in der Anfangsphase meiner eigenen Karriere beim Mischen nach einer Art von Sättigung gesehnt, die ich einfach nicht verstand. Hier kommen Transformatoren und ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten ins Spiel.
Ich bin vor einigen Jahren zum ersten Mal mit diesem Wissen in Berührung gekommen, als ich mehrere informative Beiträge von William Putney hörte und sah. Er beschrieb die Transformatorsättigung als „warme Wurstbeule im unteren Mitteltonbereich“. Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber ich habe das gehört und wollte mehr darüber erfahren.
Langsam entdeckte ich, dass Transformatoren nicht nur die Basstöne beeinflussen können, sondern ebenso die Höhen, weshalb das BB29 so glänzt – die teuren, satten Höhen dieses Mikrofons sind einfach erstaunlich.
Obwohl es die gleiche Kapsel wie die Black Hole-Serie hat (wenn auch etwas feiner abgestimmt), hat es eine deutlich andere Klangfarbe, behält aber dennoch die moderne Qualität, die wir an der Black Hole-Serie schätzen. Darüber hinaus ermöglicht seine hohe Schalldruckkapazität dem BB29, die zuvor erwähnte Sättigung erst zu einem viel späteren Zeitpunkt hinzuzufügen. So können Sie es vor laute Quellen stellen und die aufgenommene Quelle auf die optimale Geschwindigkeit bringen, ohne sich um internes Clipping sorgen zu müssen.
Transformers hat Mikrofone hergestellt, die wir zum Teil kennen und lieben, weil wir sie so sehr geliebt haben, und ich zähle dieses wirklich zu dieser Liga. Ich habe keinen Zweifel daran, dass es auch mit zunehmendem Alter seine Eleganz in puncto Klang, Design und Haltbarkeit bewahren wird.
Das geheime Puzzleteil
Der BB29 ist einfach darauf ausgelegt, aus der Masse herauszustechen. Ehrlich gesagt gibt es keine bessere Beschreibung dafür; das heißt aber nicht, dass er schwierig zu mischen ist – ganz im Gegenteil.
Wie ich in diesen Blogbeiträgen immer wieder betont habe, sollten wir stets darauf abzielen, die Quelle auf höchstem Niveau aufzunehmen, um Ihnen das Mischen zu erleichtern. Dank seines Designs hilft Ihnen das BB29 dabei, diese Hürden zu nehmen und die perfekte Aufnahmemethode zu finden.

Abgesehen vom Frequenzgang können Sie dank der engen Richtcharakteristik und der Konsistenz des Nahbesprechungseffekts nicht nur mit der Entfernung des Mikrofons von der Quelle, sondern auch mit der Achsenpositionierung spielen, was dieses Mikrofon äußerst vielseitig macht.
Wenn Sie bereits eines haben, versuchen Sie, das Mikrofon beim nächsten Einsatz, beispielsweise für Gesang oder Akustikgitarre, etwas abzuwinkeln. Ich habe oft festgestellt, dass diese einfache Änderung einen völligen Wendepunkt darstellt, wenn etwas zu hell oder zu basslastig ist.
Die Golden Drop-Technologie in all unseren Mikrofonen sorgt für ein deutlich schnelleres und präziseres Einschwingverhalten. Da das BB29 jedoch so hell ist, könnte man annehmen, dass es dadurch hart wird. Im Gegenteil: Der transformatorgekoppelte Ausgang glättet das Einschwingverhalten und bietet so die perfekte Mischung aus sanften Höhen, die oft gewünscht wird.
Alleskönner
Wie bereits erwähnt, fügen Transformatoren subtile Obertöne und eine Sättigung hinzu, die transientes, schweres Material glätten können. Das macht sie meiner Meinung nach für viele Quellen so nützlich. Akustikgitarren sind eher perkussiv, und Schlagmuster können unerwünschtes Summen, Brummen und Pick-Attacken erzeugen, die schwer zu verarbeiten sind – dasselbe gilt für Gesang oder Overheads für Schlagzeug; aber der BB29 glänzt dank seines innovativen Designs auch bei all diesen Quellen.
Der vielleicht beste Punkt für mich ist, dass ich dadurch mein Ausgangsmaterial ausbalancieren kann (an diesem Punkt grenzt es oft ans Unverschämte …). Beispielsweise kann ein Jazz-Schlagzeuger oder -Pianist oft sehr dunkle, unfertige Becken haben, oder ein Pianist mit einem Filzklavier hat im Vergleich zu einem typischen Klavier mit Holzhämmern viel dumpfere Höhen.
Das BB29 ermöglicht es Ihnen, dies auszugleichen, und es funktioniert gut mit allen Vorverstärkern, sodass Sie die Klangfarbe aller eingehenden Signale optimal gestalten können. Von hellem, flüchtigem, schwerem Material bis hin zu dunklen, weicheren und deutlich körperbetonteren Quellen – ich habe noch nie etwas gefunden, das mich beim Anhören dieses Mikrofons nicht umhaut.