EINFÜHRUNG
Es heißt, man sollte beim Aufnehmen von Gitarren oder Bässen immer DI-Tracks aufnehmen, und dafür gibt es viele Gründe. Selbst wenn Sie die Tracks nicht anhören möchten, können sie dennoch sehr nützlich sein.
Hier sind einige Verwendungsmöglichkeiten für DI-Tracks:
VISUELLE REFERENZ
Ja, so einfach ist das – DI-Tracks bieten Ihnen eine gute visuelle Referenz der Performance selbst, bevor das Signal durch den Verstärker und die verwendeten Effekte komprimiert und verzerrt wird. Je stärker ein Verstärker übersteuert ist, desto weniger dynamisch ist das ausgegebene Signal, was es fast unmöglich machen kann, einzelne Gitarren-Trefferpunkte zu erkennen.
Wenn du bei der Aufnahme eine DI-Spur verwendest, kannst du Probleme immer schon aus der Ferne erkennen, was Zeit spart. Sie kann auch als visuelle Referenz für die Spielkonsistenz dienen oder bei Gitarre oder Bass mit aktiven Tonabnehmern eine schwache Batterie erkennen.
Es hilft auch zu prüfen, ob die Saiten ihren Geist aufgeben. Vergleichen Sie dazu einfach Ihren aktuellen DI-Ton mit dem Ton, den Sie zu Beginn der Aufnahme hatten. So können Sie leicht erkennen, ob es eine Verschlechterung der Klarheit und des Gesamtklangs gibt (sofern vorhanden).
EINFACHE BEARBEITUNG
Das Bearbeiten von DI-Tracks anstelle von aufgezeichneten Amp-Tracks ist einfach eine viel elegantere und sauberere Vorgehensweise und hilft Ihnen außerdem, Zeit zu sparen, was immer gut ist.
Die Grundidee ist folgende: Beim Bearbeiten wird ein Amp-Simulator auf die DI-Spur gelegt und wie gewohnt bearbeitet, sodass die Sounds so wiedergegeben werden, als würden sie durch einen Verstärker laufen. Der Unterschied zum Bearbeiten von Amp-Tracks besteht darin, dass das Schneiden, Verschieben, Dehnen und Stimmen einer einzelnen Spur sehr einfach ist, anstatt mehrere Spuren gleichzeitig. Außerdem klingt das Stimmen und Dehnen auf sauberen DI-Spurs deutlich besser.
Bei schlechten Performances kannst du die Noten einfach mit Auto-Tune oder anderer Software korrigieren und das Ergebnis anschließend neu verstärken. Das ist der einzige Nachteil dieser Technik: Wenn du nicht bei den Amp-Simulatoren bleibst, musst du die Tracks neu verstärken.
Töne im Handumdrehen ändern
DI-Tracks werden immer häufiger eingesetzt, da Amp-Simulationssoftware immer besser wird und in manchen Fällen sogar besser ist als die Mikrofonierung echter Verstärker. Der offensichtliche Vorteil ist, dass man im Mix ganz einfach Änderungen vornehmen kann, wenn etwas nicht stimmt – Kompression, Gain und andere Einstellungen lassen sich mit wenigen Mausklicks ändern.
Sie können bei Bedarf sogar die Gehäuseimpulse für verschiedene Teile ändern.
Dies ist beim Mixen äußerst hilfreich und kann auch ein hervorragendes Schreibwerkzeug sein. Das Aufnehmen von DI-Tracks für Demos oder die Vorproduktion ist eine gute Möglichkeit, Songs von Grund auf neu zu konstruieren und im Laufe des Schreibprozesses Änderungen vorzunehmen. Sobald Sie nur einen Amp-Track aufgenommen haben, ist alles erledigt – um die Töne zu ändern, müssen Sie ihn erneut abspielen.
KREATIVE ANWENDUNGEN FÜR DI-TRACKS
DI-Tracks werden häufig zur Ergänzung von Amp-Sounds verwendet. Die wohl beliebteste Verwendung von DI-Tracks ist die Erzeugung eines stabilen und satten Bassbereichs oder eines kratzigen, kratzigen Basstracks zur Verstärkung der Amp-Sounds. Dies ermöglicht eine sehr flexible Multiband-Steuerung der verschiedenen Bass-Sound-Ebenen, die entsprechend automatisiert werden kann, um verschiedenen Teilen eines Arrangements gerecht zu werden.
Bei Gitarren besteht eine gute Möglichkeit, übersteuerte Töne offener und schwammiger zu machen, darin, einen viel saubereren Ton derselben Darbietung einzumischen, und mit einer DI-Spur ist genau das möglich.
DI-Tracks, die eine Oktave nach oben oder unten verschoben und in einen Hall eingespeist werden, erzeugen sehr interessante Schimmereffekte, die sich subtil mit den Haupttracks mischen lassen und so eine warme und interessante Atmosphäre erzeugen. Drucken Sie den Track in eine Audiodatei und kehren Sie ihn um, um einen geisterhaften Effekt zu erzielen, der sonst nicht möglich wäre.
DI-Spuren können auch als Haupteingang für Expander und Noise Gates verwendet werden, um diese Prozessoren effizienter arbeiten zu lassen, da das Gating einer übersteuerten Spur weitaus weniger saubere Ergebnisse liefern würde.
ZUKUNFTSSICHERE
Man weiß nie, welche Techniken oder Ausrüstung man in fünf oder zehn Jahren haben wird. Bewahre also deine Gitarren-DI-Tracks auf, falls du ein altes Projekt remixen möchtest. Ein Sound, der heute hervorragend klingt, kann dich im Vergleich zu dem, was du später kreieren kannst, enttäuschen.
Wenn Sie die Tracks an eine andere Person zum Mischen senden, ist es auch wichtig, DIs einzuschließen, für den Fall, dass Ihre Töne nicht genau den Wünschen des Mischers entsprechen.
ABSCHLUSS
Siehst du, wie nützlich DI-Spuren in vielen verschiedenen Szenarien sind? Es gibt kaum einen Grund, keine DI-Spuren neben den Amp-Spuren aufzunehmen. Selbst wenn du eine absolut ehrliche Aufnahme mit einigen Mängeln möchtest, sei nett und verstecke die DI-Spuren, anstatt sie beim Bearbeiten und Mischen wegzuwerfen – du wirst es dir später vielleicht danken.