Was macht den BT-202 so besonders?

Hallo und willkommen zurück im Blog! Es wird langsam wärmer, aber damit auch viel Regen hier in Großbritannien. Daher hatte ich diese Woche viel Zeit, eine ganz einfache Frage zu beantworten: Was macht den BT-202 so besonders? Nun, eigentlich vieles!


Heute möchte ich Ihnen im Rahmen unseres monatelangen Schwerpunkts auf Kleinmembran-Kondensatoren helfen zu verstehen, warum ich mich so schnell in dieses Mikrofon verliebt habe. Außerdem möchte ich Ihnen einen Einblick in seinen Klang geben, damit Sie sich Ihre eigene Meinung und Meinung zu diesen wunderbaren Mikrofonen bilden können.


Wenn Sie den BT-202 beim Lesen dieses Blogs in Aktion hören möchten, klicken Sie hier . Dort habe ich einen Ordner zusammengestellt, den Sie entweder herunterladen und auf eine für Sie passende Weise anhören oder direkt aus dem Cloud-Ordner anhören können (lesen Sie aber auch unbedingt den heutigen Blog, damit Sie sehen, wie und warum wir ihn getestet haben!)


Tauchen wir ein!


Kontrollierte Vergleiche

In der letzten Woche habe ich versucht, mein neues BT-202-Paar auf verschiedene Arten zu testen. Dabei bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ich mir Zeit nehmen muss, um sie als Stereopaare fair und präzise testen zu können – versprochen, es wird aber nicht lange dauern! Stattdessen habe ich mir diese Woche so viel Zeit wie möglich genommen, um sie in einer Mono-Situation zu testen und mit ihnen zu experimentieren, zum Beispiel an einer Gitarrenbox oder als Stützmikrofon. Monovergleiche sind manchmal auch eine viel bessere Möglichkeit, den Kontrast zwischen zwei Mikrofonen deutlich zu hören.


Bevor ich diese Vergleiche teile, sollte ich erklären, wie wir die Tests aufgebaut haben, um sie so fair wie möglich zu gestalten, und auch die Mikrofone nennen, die wir verglichen haben und warum. Wir haben uns entschieden, zuerst mit unseren eigenen Mikrofonen zu testen, damit Sie alle hören können, wie das BT-202 klanglich im Vergleich zum Rest unserer Linie abschneidet, was Helligkeit oder Dunkelheit angeht. Vor diesem Hintergrund waren für mich das Amethyst und das BH2 die naheliegendste Wahl, da sie beide sehr neutral sind, aber auch, um respektvoll einen Hauch unserer Vintage- und modernen Linien zu vermitteln. Später werde ich natürlich auch Vergleichstests mit Mikrofonen anderer Hersteller durchführen, also halten Sie Ausschau danach oder abonnieren Sie den E-Mail-Verteiler, um auf dem Laufenden zu bleiben.


Wir haben erneut verschiedene Instrumente getestet, vor allem solche, bei denen man zu Hause wahrscheinlich Kleinmembran-Kondensatormikrofone verwendet, wie Akustikgitarre, E-Gitarre, Ukulele, Beckenmikrofonierung und Gesang. Wie Sie auf dem Foto unten sehen können, haben wir außerdem darauf geachtet, die Kapseln aller drei Mikrofone möglichst nah beieinander zu platzieren.



Wie klingen sie?

Tja, das ist es ja, was sie so besonders macht … Ich kann es wirklich nicht fassen, wie neutral sie sind. Sie klingen nicht wie ein typisches Kleinmembran-Kondensatormikrofon, sondern eher wie ein Großmembran-Kondensatormikrofon! Am meisten überrascht hat mich persönlich, wie gut sie an einem Gitarrenverstärker harmonierten. Wenn du Mitglied im JZ Mics-Mitgliederbereich auf Facebook bist, hast du vielleicht meine Live-Fragerunde vor etwa einer Woche gesehen, in der ich erklärt habe, warum mir das so wichtig ist. Das Problem mit SDC-Mikrofonen an Quellen wie E-Gitarrenboxen ist typischerweise, dass man sie nur schwer so platzieren kann, wie man es möchte, und sie klingen am Ende immer viel zu hell und damit völlig unbrauchbar. Mir fällt spontan nur ein Mikrofon ein, zu dem viele Tontechniker in diesem Fall greifen würden, aber ich muss sagen, dieses hier macht das sogar noch besser, wenn ich ganz ehrlich bin.



Für das Ride-Becken, das wir ebenfalls vorab mikrofoniert haben, habe ich eines der hellsten Becken gewählt, die ich hier habe, um die Leistungsfähigkeit des BT-202 wirklich zu testen und zu sehen, ob es wie alle anderen SDC-Mikrofone, die ich bisher verwendet habe, zu hell und schrill klingen würde. Doch zu meiner großen Überraschung und Erleichterung war dies beim BT-202 nicht der Fall. Stattdessen klang es detailliert, aber kontrolliert und zeichnete sich insgesamt durch eine sehr neutrale Klangaufnahme aus.



Ich würde ohne zu zögern sagen, dass diese in Zukunft möglicherweise die dritte sehr natürliche Option für jeden von Ihnen sein werden, genau wie es beispielsweise die Black Hole-Serie und das V67 und Amethyst für viele Leute sind, wenn sie eine Quelle aufnehmen möchten, ohne den Klang entweder durch die eingebauten Mikrofone oder den verwendeten Vorverstärker zu sehr zu verfälschen. Alles in allem muss man diese gehört haben, damit Sie wirklich verstehen, wie erstaunt ich wirklich über die Fähigkeiten des BT-202 bin und wie es sich im Vergleich zu den anderen Mikrofonen in unserem Sortiment schlägt. Ich sagte zuvor, dass ich die neuen Mikrofone wahrscheinlich am ehesten mit dem V12 vergleichen könnte, aber ich bin mir nicht mehr sicher, ob das noch der Fall ist. Ich denke, dass das BT-202 hinsichtlich des oberen Mitteltonbereichs und des Hochtonbereichs alle besten Eigenschaften des V12 und der Black Hole-Serie besitzt, gepaart mit dem sehr natürlichen unteren Mitteltonbereich des V67 oder Amethyst, nur mit einer etwas schwächeren Bassfrequenzwiedergabe (was angesichts der unterschiedlichen Kapselgröße völlig verständlich ist).


Wenn Sie die BT-202 selbst hören möchten, habe ich hier online einen Ordner zusammengestellt , den Sie entweder herunterladen und nach Belieben anhören oder direkt ohne Download anhören können. Wie immer freue ich mich über weitere Quellen, auf denen Sie den BT-202 hören möchten. Behalten Sie den Blog im Auge, denn die nächsten Vergleiche in Form von Stereopaaren folgen in Kürze!


German