Was können Sie durch Gain Staging erreichen?

Welche Vorteile bietet Ihnen Gain Staging?

Ob Aufnahme oder Mix – Gain Staging ist eine der wichtigsten Aufgaben eines Toningenieurs, doch für Anfänger ist es oft ein Rätsel. Das Verständnis von Gain Staging bringt Ihre Aufnahme und Ihren Mix auf ein ganz neues Niveau und ermöglicht Ihnen einen sauberen Mix ohne Clipping-Gefahr.

Was also ist Gain Staging?

Es gibt einen Unterschied zwischen der Gain-Staging-Funktion im analogen und im digitalen Bereich. Die Diskussion über die analoge Gain-Staging-Funktion ist ein anderes Thema. Daher ist dies vielleicht etwas komplizierter, aber die einfachste Erklärung für die Gain-Staging-Funktion in Ihrer DAW lautet wie folgt:

Optimieren Sie das Eingangssignal, um die Signalstärke zu maximieren und gleichzeitig Rauschen und Verzerrungen mit der richtigen Menge an Headroom zu reduzieren.

Es klingt einfach und ist es auch. Sobald Sie jedoch Plugins in Ihre DAW integrieren, müssen Sie dies bei jedem Schritt berücksichtigen. Es geht darum zu verstehen, wie jedes Ihrer Geräte die Signalausgabe zu Ihrem Vorteil beeinflusst, damit Sie effizienter und professioneller arbeiten können.

Und was ist Lärm?

Ein verrauschtes Signal ist nicht unbedingt laut. Rauschen ist der unerwünschte Ton im Eingangssignal. Wenn Sie die Verstärkung eines Verstärkers auf 11 hochdrehen, werden Sie selbst bei geringer Lautstärke sicher verstehen, was Rauschen ist, bevor Sie überhaupt eine Saite angefasst haben. In analogen Zeiten wurde das Rauschen üblicherweise durch das Magnetband erzeugt, doch die Digital Audio Workstation eliminiert einen Großteil des erzeugten Rauschens.

Bei der Aufnahme mehrerer Spuren ist die Einstellung des Signal-Rausch-Verhältnisses besonders wichtig. Ist auf jeder aufgenommenen Spur zu viel Rauschen vorhanden, summiert sich das Rauschen und wird im Mix schließlich deutlich.

Und wie groß ist dieser Spielraum?

Headroom ist der Abstand zwischen dem höchsten Punkt des Signaltransienten, der lautesten Spitze und 0 dB. Headroom ist entscheidend, da er verhindert, dass Ihr Track übersteuert oder verzerrt.

Bei richtig eingestellter Verstärkung haben Sie viel Headroom und sehr wenig Rauschen.

Wie und wo machen wir das?

Gain Staging während der Aufnahme

Wie bereits erwähnt, müssen Sie bei jedem Schritt die lauteste Spitze der Quelle berücksichtigen und dennoch genügend Headroom lassen, um Übersteuerung zu vermeiden. Beginnen Sie am besten direkt bei der Quelle: dem Mikrofon. Unabhängig davon, wie Sie Ihr Mikrofon aufstellen, muss die Vorverstärkung entsprechend eingestellt werden. Ist die Verstärkung zu niedrig, wird Ihre Aufnahme zu laut. Ist die Vorverstärkung zu hoch eingestellt, kommt es zu Verzerrungen.

Ein guter Anfang ist es, die Fader Ihrer DAW auf „Unity Gain“ (0 dB) einzustellen. So erhalten Sie die richtige Auflösung und können Ihren Headroom überwachen. Für die Verstärkung Ihres Vorverstärkers sollten Sie einen Wert zwischen -18 dB und -10 dB wählen, um ein stabiles Signal zu gewährleisten. Es bringt nichts, die Signalpegel extrem hoch einzustellen. Obwohl es kein Standard ist, gilt dies als Faustregel.

Wenn Sie dies richtig einstellen, haben Sie es schon geschafft. Manche Profis müssen die Fader während der Mischphase nicht bewegen, da sie die Verstärkungsstufe richtig eingestellt haben.

Gain Staging durch Plugins

Obwohl Sie die Probleme durch die richtige Verstärkungseinstellung während der Aufnahme behoben haben, enden die Probleme damit nicht. Wenn Sie Plug-Ins verwenden, verwenden Sie höchstwahrscheinlich Plug-Ins, die analoge Geräte wie EQs und Kompressoren modellieren.

Analoge Geräte haben ein „nichtlineares“ Verhalten, was bedeutet, dass Sie, wenn Sie sie aufdrehen, mehr Sättigung und Verzerrung haben, was für die Kreativität großartig sein kann, aber bei übermäßiger Verwendung dazu führen kann, dass Ihr Mix spröde klingt.

Auch hier gilt die Faustregel: Richten Sie das Signal auf -18 dB aus. So erreichen Sie den Master-Bus mit hoher Auflösung und viel Headroom.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Achten Sie stets auf die richtige Verstärkungseinstellung an jedem Punkt der Signalkette. Sobald Sie dies ausreichend geübt haben, wird es Ihnen in Fleisch und Blut übergehen, und Sie werden sich im Nachhinein fragen, wie etwas überhaupt so mysteriös sein konnte!

Viel Glück!


German