Vintage-Serie und BT-Serie

Hallo und willkommen zurück im Blog! Der Juni scheint wie im Flug zu vergehen, wie alle anderen Monate dieses Jahres auch. Trotzdem freue ich mich schon sehr auf die heutige Folge unseres Fokusthemas „ Die besten Szenarien für jede JZ-Serie “, da wir uns mit der Vintage- und BT-Serie beschäftigen.


Die Vintage-Serie gehört aus vielen Gründen zu unseren beliebtesten Mikrofonserien. Vor allem aber schätze ich die Vielseitigkeit der Mikrofone. Ich möchte das jedoch näher erläutern und die drei besten Einsatzmöglichkeiten für alle Mikrofone heute herausstellen. Dasselbe gilt für die BT-Serie. Da sie erst letzten Monat neu aufgelegt wurde, eignet sie sich perfekt für eine Diskussion parallel zur Vintage-Serie. Ich hoffe, ich kann Ihnen nach intensiver Nutzung nun weitere Einblicke in ihre Einsatzmöglichkeiten geben.


Tauchen wir ein!


Bemerkenswerte Unterschiede und Ähnlichkeiten

Ich denke, der größte Unterschied zwischen den Mikrofonen ist offensichtlich: Die BT-Serie besteht aus Kleinmembran-Kondensatoren (SDC), während die Vintage-Serie ausschließlich aus Großmembran-Kondensatoren (LDC) besteht. Allerdings gibt es aufgrund der Kapselgröße auch viele weitere Unterschiede, wie z. B. Form und Formfaktor, Klangunterschiede, Unterschiede in der Richtcharakteristik und mehr, auf die wir später noch näher eingehen werden.


Das Wichtigste, was alle unsere Mikrofone verbindet, ist jedoch die Golden Drop-Technologie, die der Gründer von JZ Microphones vor etwas mehr als 15 Jahren entwickelte. Diese Innovation hat einen enormen Einfluss auf die Funktionsweise des Mikrofons. Ein gutes Beispiel dafür ist, dass sie die Kapsel leichter und beweglicher macht, was zu einem deutlich besseren Impulsverhalten, mehr Klarheit und mehr Detailreichtum führt.


Abschließend möchte ich Ihnen gerne mitteilen, dass es Ihnen nicht reicht, nur über die Unterschiede zu lesen. Deshalb möchte ich Ihnen heute einige Beispiele aus der BT-Serie vorstellen, auf die Sie sich bestimmt schon alle gefreut haben (abgesehen von denen, die ich letzten Monat erstellt habe). Alexandros, eines unserer geschätzten Community-Mitglieder, hat sie freundlicherweise mit den talentierten Künstlern aufgenommen, mit denen er in seinem Studio, dem Voodoo Project Studio, zusammenarbeitet. Sie können sie alle hier hören!


Vintage-Tiefe und Kapazität

Für alle, die neu auf dem Blog sind: Die Vintage-Serie bietet mit Abstand die meisten Optionen. Wir wurden daher gebeten, eine Tabelle für neue Nutzer zu erstellen, die die dunkelsten bis hellsten Mikrofone unserer gesamten Serie zeigt, um allen, die sich nicht sicher sind, welches Mikrofon für ihr Studio am besten geeignet ist, eine zusätzliche Hilfestellung zu geben! Das sollte meiner Meinung nach schon viel über die Vintage-Serie und die Vielfalt der verfügbaren Designs aussagen. Die Vintage-Serie deckt eine riesige Auswahl an Aufnahmequellen ab, aber ich denke, die Hauptquelle, über die sich sowohl Grammy-Gewinner als auch Studiotechniker weltweit, die diese Mikrofonserie verwenden, einig sind, ist die Aufnahme von Gesang (aller Art). Jeder, mit dem ich je gesprochen habe, der das V67 oder das Amethyst besitzt oder benutzt hat, hat immer wieder betont, wie sehr er es liebt, damit Gesang aufzunehmen, und das aus gutem Grund: Es klingt einfach unglaublich – anders kann man es nicht sagen!


Dass mehrere Grammy-Gewinner und -Nominierte viele der Mikrofone beim Einsatz für Gesang oder andere Quellen ähnlich beschrieben haben – dass sie nicht in den Mix eingearbeitet werden müssen oder in manchen Fällen überhaupt keine Bearbeitung benötigen –, sagt viel über den Rest der Serie aus. Apropos: Werfen wir einen Blick auf die dunklere Seite der Vintage-Serie in Form des V11 und des V47.


Das V47 ist eine etwas dunklere Variante des V67 und des Amethyst, während das V11 das bei weitem dunkelste Timbre mit einem breiten und vollen unteren Ende hat, gepaart mit einer Anhebung der höchsten Frequenzen, um etwas Glanz und Luft zu bewahren. Beide Mikrofone, wie das V67 und das Amethyst, wurden für ihre Art gelobt, ein Schlagzeug allgemein einzufangen, sei es als Overhead-Paar oder als Raumpaar, egal welche Technik Sie wählen. Ich persönlich liebe das V11 bei so ziemlich allem, worauf ich es setze, und als Overhead-Paar fängt es den Klang perfekt ein, egal welche Becken verwendet werden. Justin von Sonic Scoop hat unten ein tolles Video, in dem er alle bisher erwähnten Mikrofone vorführt, sodass Sie die Unterschiede wirklich hören können:



Kommen wir zum Schluss zum V12, dem neuesten Mitglied der LDC-Vintage-Serie. Das V12 wurde so konzipiert, dass es dem originalen C12 aus den 60er-Jahren (dem gleichen Mikrofon, das die Beatles auf fast jeder erdenklichen Quelle verwendeten) so nahe wie möglich kommt und ist eine originalgetreue Nachbildung eines ursprünglichen Röhrenmikrofons. Verzeihen Sie mir den kleinen Exkurs, aber wir müssen über das Design sprechen und darüber, was das V12 für mich so besonders macht. Röhren klingen wunderbar, aber der Aufwand eines Röhrenmikrofons kann ehrlich gesagt ein Albtraum sein: Man braucht praktisch einen Koffer, um es herumzutragen, eine separate Stromquelle für das Mikrofon und viel mehr Kabel als ein Standardmikrofon benötigt, nur um es aufzubauen und zu benutzen!


Also haben wir uns diesen Aufwand erspart und das V12 entwickelt, indem wir im Signalpfad ausschließlich Festkörperelektronik verwenden und die Kapsel sorgfältig abstimmen, um diesen Klang endlich in die moderne Welt zu bringen. Ehrlich gesagt habe ich noch keine Quelle gefunden, bei der mich das V12 nicht umhaut, aber am besten glänzt es bei Quellen mit viel Bassmaterial, wie z. B. einer Bassgitarre oder als externes Kick-Drum-Mikrofon. Die Art und Weise, wie es im Vergleich zu jedem anderen Mikrofon, das ich verwendet habe, niedrigere Frequenzen einfängt, ist hervorragend, und ich kann mir vorstellen, dass das V12 bei tief gestimmten Blech- oder Holzblasinstrumenten gleichermaßen umwerfend wäre.



BT-Serie

Wie viele von Ihnen wissen, ist die BT-Serie unser neuster Zugang im JZ-Mikrofonsortiment. Erst letzten Monat haben wir über die vielen verschiedenen Einsatzmöglichkeiten des BT-202-Paares gesprochen, da der letzte Monat den Kleinmembran-Kondensatormikrofonen gewidmet war. SDC-Mikrofone sind vielseitig einsetzbar, aber meiner bescheidenen Meinung nach am besten als Drum-Overheads. Das Überraschendste am BT-202-Paar ist, dass es nicht nur jedes andere SDC-Mikrofon im Vergleich weit in den Schatten stellt, sondern im Vergleich auch eine Reihe von LDC-Mikrofonen schlägt. Ihre Fähigkeit, das zu leisten, was früher normalerweise nur mit größeren Membranen möglich war, hebt sie wirklich von der Konkurrenz ab.


Was mir an der BT-Serie jedoch am besten gefällt, ist ihre perfekte Integration in die Vintage-Serie. Sie bietet ein klassisches Klangprofil und klingt für meine Ohren wie eine Mischung aus Amethyst und V12, bietet aber zusätzlich den Vorteil, ein SDC-Mikrofon zu sein und daher eine etwas engere, aber präzisere Richtcharakteristik zu haben. Wie bereits erwähnt, gibt es einen Link zu allen Klangbeispielen des BT-202-Paares, die unser Community-Mitglied und talentierter Toningenieur Alexandros und ich in den letzten Wochen zusammengestellt haben. Außerdem hat unser guter Freund Ed Thorne ein fantastisches Video zur Demo der BT-202 gedreht, das Sie unten ansehen können:



German