Es ist ein Mikrofon, über das ich oft nicht so viel reden kann, wie ich möchte. Viele unserer Künstler lieben das HH1 . Insbesondere habe ich mit Sean Genockey darüber gesprochen, dass er es regelmäßig bei seinen Sessions verwendet.
Ich schätze, weil es nicht so bekannt ist, hatte ich nicht allzu viele Gründe, meine persönlichen Erfahrungen zu veröffentlichen - das änderte sich jedoch drastisch, als wir den neuen JZ Microphones-Mitgliederbereich über Facebook eröffneten, und die schiere Menge an Nutzern des HH1 weckte in mir den Wunsch, weiter darüber zu sprechen
(Wenn Sie noch nicht Mitglied sind und ein JZ-Mikrofon besitzen, finden Sie es hier! )
Tauchen wir ein!
Überraschende Reichweite
Es ist kein Geheimnis, dass dynamische Mikrofone aufgrund ihrer Kapselstruktur deutlich höhere Schalldruckpegel verarbeiten können als die meisten anderen Mikrofonvarianten. Mit „Reichweite“ meine ich jedoch hauptsächlich den Frequenzgang und die schiere Reichweite bis in die Höhen, die man bei dynamischen Mikrofonen selten sieht.
Allein aufgrund dieses einen Faktors hat das HH1 viele Blicke auf sich gezogen, und ich selbst war verblüfft, als ich es zum ersten Mal hörte und mit anderen dynamischen Handmikrofonen in meiner Sammlung verglich.
Der HH1 erreicht weit den 18-kHz-Bereich und bietet dadurch deutlich mehr Klarheit, gepaart mit seiner ungewöhnlichen Präsenzanhebung bei etwa 5 kHz – allerdings in Form einer breiten Glockenkurve statt der für dynamische Gesangsmikrofone typischen scharfen Spitze. Diese Variable bedeutet, dass er bei Klangquellen, mit denen man ihn normalerweise nicht in Verbindung bringen würde, und insbesondere bei Quellen, an die man wahrscheinlich zuerst denkt (Gitarre, Snare Drum, Gesang usw.), hervorragende Ergebnisse erzielt.
Roll es ab
Der HH1 weist im Vergleich zu anderen Dynamikgeräten seiner Klasse einen etwas früheren Abfall der unteren Frequenzen auf, doch lassen Sie sich dadurch nicht täuschen und meinen, er klinge dünn oder es fehle ihm an Inhalten im unteren Mitteltonbereich.
Ich habe festgestellt, dass es dadurch tatsächlich die Leistung anderer Mikrofone, die damit gekoppelt sind, ergänzt. Wenn Sie regelmäßig auf diesem Blog vorbeischauen, haben Sie zweifellos meinen Guitar Cabinet Mic Shootout gesehen, bei dem das V11 und das HH1 wunderbar miteinander harmonierten und mich völlig umgehauen haben.

Auch an der Snare-Drum funktioniert es wie erwartet, ohne dass die tiefen Frequenzen den Biss und die Detailliertheit der Trommel überlagern. Tatsächlich spiegelt dieses Mikrofon meine Wahl in der Nähe der Quelle besser wider als meines Erachtens jedes andere dynamische Mikrofon in meiner Sammlung. Es braucht zwar Zeit, die Eigenschaften dieses Mikrofons kennenzulernen, aber nach ein paar Sessions wäre ich überrascht, wenn Sie nicht die gleiche oder ähnliche Meinung teilen würden.
Wenn Sie ein HH1 haben, würde ich gerne hören, was Sie damit machen und wie Sie es gerne nutzen. Treten Sie also unbedingt dem neuen Mitgliederbereich von JZ Microphones bei und teilen Sie Ihre Arbeit und Erfahrungen mit der ständig wachsenden Community!