Einleitung
Die Hörer Ihres Podcasts sind ständig involviert, und jeder Fehler beim Schnitt kann die wahrgenommene Qualität des Podcasts drastisch mindern. Wir suchen keine abgehackten Sequenzen wie bei YouTube. Wir suchen klare, konsistente Inhalte, die so rüberkommen, als wäre der Hörer im Raum.
Am Ende dieses Artikels haben Sie Ihren Podcast bearbeitet und sind bereit, ihn bei den Streaming-Diensten zu veröffentlichen. Hier sind jedoch einige Faktoren, die Sie bei der Bearbeitung Ihres Podcasts berücksichtigen müssen.
Hintergrundgeräusche
Bei Aufnahmen in einem schallgedämmten Studio kommt es häufig vor, dass Hintergrundgeräusche aufgenommen werden. Schlafzimmer, Wohnzimmer und andere Räume sind häufige Aufnahmeorte für Podcasts und da sie meist unschallgedämmt sind, sind dort viele unerwünschte Geräusche zu hören. Veränderungen der Hintergrundgeräusche bleiben während der Aufnahme unbemerkt.
Das Herausschneiden von Abschnitten, in denen Sie nicht sprechen, oder das Zusammenfügen zweier separater Abschnitte des Podcasts kann oft zu Veränderungen der Hintergrundgeräusche führen. Wenn Sie mit diesem Problem konfrontiert sind, scheuen Sie sich nicht, Musik einzufügen, um die beiden Abschnitte miteinander zu verbinden. Das kann wirklich helfen, die Übergänge zwischen den Übergängen zu überdecken.
Atmung
Achten Sie beim Bearbeiten darauf, nicht zu viele Schnitte an Stellen mit Atemzügen vorzunehmen. Wenn Sie, wie oben erwähnt, zwei Abschnitte zusammenschneiden,
Es ist ein schmaler Grat, und Sie werden Ihren Podcast mit einem feinen Zahnstocher durchgehen.
Am besten nutzen Sie die Automatisierung und reduzieren die Atemzüge, die hervorstehen.
Aufzeichnung von Inkonsistenzen
Jeder hat eine andere Stimme, und wenn ihr euch an zwei verschiedenen Orten befindet, besteht die Gefahr, dass ihr unterschiedliche Mikrofone verwendet. Es ist schwierig, während der Aufnahme die Kontrolle zu behalten, aber wenn ihr den Podcast mit zwei Personen an verschiedenen Orten führt, empfiehlt es sich dringend, beide Stimmen in einer DAW aufzunehmen. Wenn euer Gast nicht mit einer DAW vertraut ist, müsst ihr ihm ein wenig helfen, aber versichert ihm, dass es das Beste ist.
Sobald Sie Ihre Gesangsspuren haben, müssen Sie wahrscheinlich Equalizer und etwas Kompression verwenden. Verwenden Sie nur Equalizer, was sich für beide Stimmen natürlich anfühlt, und achten Sie darauf, dass Ihre Stimme als Moderator von Folge zu Folge konsistent bleibt.
Auch mit ein wenig Kompression lässt sich viel erreichen, es ist jedoch wichtig, es mit dem Einsetzen und Lösen der Kompression nicht zu übertreiben.
Als Letztes in der nächsten Woche schauen wir uns die Vertriebsplattformen an, mit denen Sie Ihren Podcast bekannt machen können.
Welchen EQ und welche Kompression verwenden Sie für die Gesangsarbeit?