Aufnahmen in ungewollten Umgebungen – Was Sie erwartet

Wenn Sie die letzten Blogs verfolgt haben, kennen Sie sicher meinen letzten Beitrag darüber, warum Sie unerwünschte Umgebungen aufnehmen sollten und wie Sie die Aufnahmen nutzen können. Wir haben die verschiedenen Aufnahmeumgebungen und deren Anwendung in verschiedenen Genres untersucht.

Heute möchte ich darüber sprechen, was Sie erwartet, welche Probleme auf Sie zukommen könnten und wie Sie diese überwinden können. Außerdem möchte ich über die unvermeidlichen, unausweichlichen Momente sprechen, in denen Sie in eine Zwickmühle geraten, die ich selbst erlebt habe.

Lassen Sie uns eintauchen.

Die Umwelt „erkunden“

Eine der besten Möglichkeiten, sich vorzubereiten und in vielen Dingen des Lebens unweigerlich erfolgreich zu sein, besteht darin, die Situation um Sie herum zu beobachten und zu erforschen, die Variablen, die Dinge, die Sie kontrollieren können und die, die Sie nicht kontrollieren können.

Wie beim Kochen ist es immer gut, sich schon lange vor der Zubereitung über die besten Zutaten zu informieren. So wird das Kochen viel einfacher und das Essen wird zu einem viel schöneren Genusserlebnis.

Dasselbe Prinzip gilt für Aufnahmen unter ungünstigen Bedingungen. Je nach Umgebung ist es extrem schwierig, viele Variablen zu kontrollieren. Um das genauer zu erklären, zeige ich Ihnen den Plan für die Aufnahme auf einer Sanddüne mit Blick aufs Meer während meiner Reise nach Wales. Noch bevor ich mein Zelt verließ, versuchte ich mir vorzustellen, welche Probleme auf mich zukommen würden:

  • Sand ist natürlich ein wichtiger Faktor
    • Die Hauptsorge besteht darin, dass ein Mikrofon beschädigt wird, ein Eingang der Vorverstärker an der Schnittstelle verstopft wird, die Computerlüfter blockiert werden und vieles mehr …
  • Ein weiteres wichtiges Thema ist der Wind, auf den wir im nächsten Abschnitt besonders eingehen werden.
  • Je nach Standort können, wie bereits erwähnt, noch viele weitere Probleme auftreten.
    • Wasserfälle und das Meer bestehen offensichtlich aus Wasser, aber die Feuchtigkeit der Gegend kann Ihrer Ausrüstung wirklich schaden
    • Verkehrslärm von umliegenden Straßen oder eines vorbeifahrenden Autos bei einer leisen Aufnahme
    • Die Rücksichtslosigkeit der Leute bei der Aufnahme oder ihre völlige Unkenntnis Ihrer Anwesenheit,
    • Diese Liste geht weiter …

Wenn Sie ausreichend Zeit einplanen, um die vielen möglichen Probleme zu berücksichtigen, haben Sie mehr Zeit, diese zu vermeiden und zu überwinden, bevor Sie die betreffende Umgebung betreten. Ich habe zum Beispiel eine kleine Decke mitgenommen, auf die ich meine Arbeit gelegt habe, um sie vor Sand zu schützen, und alles in einer dicken, absolut wasserdichten Ledertasche transportiert. Schon allein durch die zehnminütige Planung vor dem Einpacken habe ich zwei große Bedenken ausgeräumt.


Der unvermeidliche Münzwurf

Leider besteht die Kehrseite der Aufnahme dieser oft unglaublichen und wunderschönen Umgebungen darin, dass man die Kräfte der Natur nicht kontrollieren kann und man unweigerlich gezwungen ist, die Münze zu werfen.

Die schwierigste Entscheidung ist beispielsweise: „ Was opfern Sie: Wiedergabetreue oder Zeit?“ Ich stehe selbst öfter an diesem Punkt und gebe zu, dass es sehr leicht ist, auf Wiedergabetreue zu verzichten, um Zeit zu sparen. Wir sind alle vielbeschäftigte Leute und haben viele Projekte gleichzeitig. Und wenn man dann noch stundenlang auf die perfekten Windverhältnisse warten oder den Drehort vorbereiten muss (oder überhaupt einen geeigneten Drehort finden muss), ist man meistens dazu gezwungen, einen Windschutz in Form eines „Deadcats“ (nicht wörtlich, das ist ein Filmbegriff für die pelzige Abdeckung, normalerweise über einem Richtmikrofon) oder einer Schaumstoffabdeckung zu verwenden, die Sie vielleicht kennen.

Wie bereits erwähnt, ist Vorbereitung der Schlüssel zum Erfolg. Es ist immer ratsam, einen Reiseführer für einen unbekannten Ort dabei zu haben, sofern einer verfügbar ist. Falls nicht, besuchen Sie den Ort mehrmals unter verschiedenen Bedingungen und erkunden Sie die Gegend, um einen Ort zu finden, der gut klingt. Glauben Sie nicht, dass die Bilder mit dem Ton übereinstimmen. Oftmals sieht der Teil einer schönen Landschaft, der am einfachsten aufzunehmen ist, nicht wie ein Foto aus, eignet sich aber viel besser für eine Aufnahme, die greifbar und für Ihre Mixe oder Kompositionen verwendbar ist.


Wenn Sie sich außerdem die Zeit nehmen, darüber nachzudenken, welche Art von Ambiente oder Natur geeignet wäre, können Sie im Vorfeld der eigentlichen Aufnahme viel bessere Entscheidungen treffen – ein Regenschirm oder eine provisorische Abdichtung (wie zum Beispiel eine offene Zeltwand) bietet Ihnen in vielen raueren Umgebungen, wie etwa in der Nähe eines Wasserfalls, am Meer oder ähnlichen Orten, einen viel besseren Schutz vor Sonne, Wind und Wasser.

Einfach ausgedrückt: Je besser Sie sich vorbereiten, desto unwahrscheinlicher ist es, dass Sie schwierigere Entscheidungen treffen müssen, als Ihnen lieb ist. So können Sie sich darauf konzentrieren, diese wunderbaren Momente festzuhalten und jede Sekunde zu genießen, wenn Sie sie noch einmal hören.


German