Das Jahr 2021 ist in vollem Gange. Mein Studio ist voll mit neuen Künstlern und langjährigen Kunden, die den Weg für unglaubliche neue Musik ebnen.
Aber eines ist mir während der arbeitsreichsten Woche, die ich mit reinem Mischen verbrachte, aufgefallen: drei Plug-Ins, ohne die ich scheinbar nicht mischen kann, und ich bin der festen Überzeugung, dass dies für alle Mischtechniker der Fall sein sollte, insbesondere wenn Sie gerade erst anfangen.
Dieser Artikel kann Ihnen dabei helfen, sich auf das Erlernen dieser wichtigen Plugins zu konzentrieren, anstatt ständig zwischen verschiedenen Optionen zu wechseln oder zu versuchen, das nie endende GAS (allgemein als Gear Acquisition Syndrome bezeichnet!) zu füttern.
Tauchen wir ein!
Zuverlässiger Kompressor
In letzter Zeit verwende ich hierfür bevorzugt Smash And Grab von GetGood Drums. Dieses Plugin ist ohne jeden Zweifel für fast alles geeignet, was ich damit bedient habe. Das Plugin bietet zwei Hauptfunktionen – Pro und Normal. Für neue Benutzer oder wenn Sie unter Zeitdruck mischen, ist die Normal-Funktion das, wofür Adam Getgood sie konzipiert hat; die typischen Attack-, Release- und Ratio-Einstellungen für jede der Optionen auf dem nächsten Regler daneben, mit dem Sie jedes einzelne Teil eines Kits auswählen können, um den gewünschten Sound zu erhalten. Eines der Hauptfeatures und die Funktion, nach der es benannt ist, ist die Smash-or-Grab-Funktion, die zwei Optionen zwischen voreingestellten Attack-, Release- und Ratio-Einstellungen bietet, sodass Sie je nach Mix sofort einschätzen können, welche Art von Komprimierung erforderlich ist: Control oder Smack.
Dieser Kompressor eignet sich nicht nur hervorragend für Schlagzeug, sondern lässt sich in den Profi-Einstellungen auch hervorragend für Gesang, Gitarre und alles andere anpassen, was Sie ihm zumuten. Mit der Beef- und Air-Funktion lassen sich die tiefen und hohen Frequenzen der Quelle feinjustieren (ich habe bisher noch kein EQ-Plugin gefunden, das etwas Vergleichbares bietet). Insgesamt ist es ein unglaubliches Plugin!

Eine weitere Option, die ich in früheren Sessions stattdessen verwendet habe, ist der Pawn Shop V2 Compressor von Korneff Audio, der ähnlich funktioniert. Er verfügt über eine EQ-Funktion, wie oben erwähnt, und verschiedene Optionen für Komponenten, ähnlich der Option zwischen Smash- und Grab-Funktionalität. Beide klingen jedoch sehr unterschiedlich und haben ihre Vorteile, je nachdem, welche Art von Mix man erreichen möchte – Hauptsache, man hat einen zuverlässigen Kompressor, den man auf einen Track legen kann und von dem man weiß, dass er immer funktioniert!
Eine Kanalemulation
Dies ist mit Abstand der beste Weg, Ihre Produktion langfristig zu optimieren. Kanalzüge wurden schon Jahrzehnte lang verwendet, lange bevor es überhaupt Plugins gab. Mischpulte sind und bleiben wahrscheinlich auch in absehbarer Zukunft ein fester Bestandteil des Mixens – und das aus gutem Grund!Sie verfügen im Grunde über alles, was man zum Mischen einer Platte braucht – einen EQ, einen Kompressor, ein Gate und Gain-Staging für Ein- und Ausgang, um die Lautstärke des Originalsignals und der bearbeiteten Signale anzupassen. Diese variieren jedoch erheblich, je nach Konsole. SSL-Konsolen bieten eine Vielzahl von Optionen, und jeder Konsolen-EQ verfügt je nach Modell über eine eigene Variante. Focusrite bietet Optionen für einen De-Esser in der Emulation der Hauptkonsole, die beim Kauf eines Scarlett- oder Clarett-Interfaces verfügbar ist, verfügt aber über eine deutlich andere EQ-Variante als die SSL-Konsolen von Unternehmen wie Waves, Plugin Alliance und SSL selbst.

Die Hauptsache ist, einen Anbieter zu finden, der Ihnen am besten gefällt. Alle genannten Anbieter bieten eigene Testphasen an, über die Sie selbst entscheiden können. Sie sollten einen Anbieter finden, den Sie problemlos nutzen können, damit Sie Ihre Tracks optimal mischen können, unabhängig vom gewünschten Genre oder Sound des Kunden.
Das Hinzufügen von Tiefe
Zu guter Letzt geht es darum, jedem Mix Tiefe zu verleihen. Gesang, Schlagzeug, Gitarren und sogar Bass (darauf werde ich in einem anderen Blog eingehen, keine Sorge!) brauchen zusätzliche Dimension, damit sie sich im Mix einfügen, ohne zu dominant oder fehl am Platz zu wirken. Hier kommt Hall ins Spiel.
Dies ist eine zentrale Möglichkeit, Ihre Tracks mit einem einzigen Plug-in Ihrer Wahl zum Leben zu erwecken, je nach Ihren Anforderungen für das Genre, auf das Sie sich spezialisiert haben. In meinem Fall und wie bei vielen anderen handelt es sich um einen vielseitigen Allrounder, mit dem Sie praktisch jedem Mix, in den Sie es einfügen, ein neues Texturelement hinzufügen können. Normalerweise verwende ich Valhalla Vintage Verb, aber auch Seventh Heaven von Liquid Sonic findet in letzter Zeit immer mehr Eingang in meinen Arbeitsablauf. Beide bieten eine große Auswahl an nah und fern klingenden Räumen, Platten, Hallen, Kammern, nichtlinearen und chaotischen Bereichen, die buchstäblich in jeden Mix passen, unabhängig von der Genredichte oder dem gewünschten Feeling.

Es ist unglaublich wichtig, Ihren Tracks dieses Maß an Raum und Breite zu verleihen. Die Leadgitarre klingt ohne Hall zu trocken und viel zu träge, finde ich, und was das Schlagzeug betrifft – (Achtung, Spoiler! Ich werde in einem zukünftigen Blogbeitrag darüber sprechen, also bleiben Sie dran!): Der Raumklang macht zusammen mit den Overheads etwa 80 % der Spannung und Fülle Ihres Schlagzeugsounds aus. Stellen Sie sich vor, Sie hören eine Schallplatte und hören nicht das Ende einer Snare-Drum oder einen Gesang, der trockener ist als der Wüstensand und keinen gewaltigen Hallabfall aufweist, der den Hörer dazu bringt, zurückzuspulen, noch einmal zuzuhören und zu schreien, wie unglaublich der Gesang klingt?
Bevor Sie also mit Ihrem nächsten Mix beginnen, sollten Sie die wichtigsten Plugins identifizieren, ohne die Sie nicht mixen können. Falls Sie das noch nicht tun, empfehle ich Ihnen dringend, die genannten Plugins selbst zu testen oder sich ein ähnliches zu suchen. Allein der einfache Workflow mit zuverlässigen, bewährten Plugins, die Sie in- und auswendig kennen, hilft Ihnen, den Sound Ihrer Kunden zu erreichen, Ihren eigenen Sound auszudrücken und Ihr Mixing-Vertrauen zu stärken!