Schlagzeugaufnahmen mit mehreren Mikrofonen – Vor- und Nachteile

Wir sind zurück in der Monatsmitte und beschäftigen uns diese Woche mit den Vor- und Nachteilen von Multimikrofon-Setups für Schlagzeuge. Da dies der Kern unseres monatlichen Schwerpunkts „ Engineering Drums“ ist , wird viel darüber diskutiert, wie viele Mikrofone für eine „gute“ Schlagzeugaufnahme benötigt werden.


Es gibt jedoch keine allgemeingültige Antwort, und die Situation hängt stark von der Band, dem Schlagzeuger, dem Genre und anderen Faktoren ab. Deshalb werden wir heute die Vor- und Nachteile von Setups mit mehr als 5 oder 6 Mikrofonen sowie von Setups mit deutlich mehr Mikrofonen untersuchen!


Also, tauchen wir ein!


Nachteile mehrerer Mikrofone

Der größte Nachteil bei der Verwendung von mehr als drei oder vier Mikrofonen in einem Setup, wie beispielsweise der Gyln-Johns-Technik, die wir letzte Woche besprochen haben, sind die unvermeidlichen Phasenprobleme. Bei der Verwendung von zwei Mikrofonen lässt sich die Phasenbeziehung zwischen beiden Mikrofonen relativ einfach anpassen. Bei drei Mikrofonen treten jedoch die Hauptprobleme auf, insbesondere bei der Platzierung der Mikrofone über Kopf.


Neben der Phase besteht ein weiterer großer Nachteil bei der Verwendung vieler Mikrofone für die Aufnahme eines Schlagzeugspiels darin, dass die vielen Mikrofone so ausbalanciert werden müssen, dass sie zusammenarbeiten. Eines der größten Probleme beim Ausbalancieren dieser Mikrofone besteht darin, dass mit zunehmender Anzahl an Mikrofonen, die man auf das Schlagzeug legt, die Wahrscheinlichkeit von Überlagerungen des restlichen Schlagzeugs in den Aufnahmen steigt. Wenn Sie beispielsweise Ihre Tom-Mikrofone schwenken, befindet sich ein großer Teil der Beckenüberlagerung von diesen Mikrofonen direkt im zentralen Bild des Schlagzeugklangs, sofern Sie das Rauschen nicht gegatet haben, und nicht weiter außen, wo Sie es von den Overheads aus hören möchten.


Ein weiterer Nachteil ist, dass man sich beim Aufbau des Kits und der Mikrofonplatzierung einfach nur der Einfachheit halber zu viele Gedanken macht oder es übertreibt. Tatsächlich kann man mit nur einem Mikrofon an der richtigen Stelle auf einem gut gestimmten Kit, gespielt von einem großartigen Schlagzeuger, einen wirklich guten Sound erzielen. Wenn man weiß, dass man im Gesamt-Setup maximal vier Mikrofone haben wird, hat man mehr Klarheit bei der Mikrofonauswahl.


Während ich diesen Blog schrieb, stieß ich auf einen sehr interessanten Beitrag von Justin von SonicScoop in einem Video, das ich erstaunt darüber bin, dass ich es erst so lange zufällig gefunden habe! Er vertritt ähnliche Ansichten darüber, warum ein einfaches Setup besser ist als eine überladene Ansammlung von Kabeln und Mikrofonen am Kit. Ich bin mir sicher, dass dies die einfache Tatsache unterstreicht, dass man mit den einfachsten Setups einen großartigen Sound erzielen kann:



Multi-Mic-Profis

Um des Teufels Advokat zu spielen: Es gibt auch eine Reihe wirklich guter Gründe, in einer Session verschiedene Mikrofon-Setups zu verwenden. Der wichtigste Grund ist für mich die bessere Kontrolle über die Detaillierung des Kits. Das ist zwar ziemlich genrespezifisch, aber wenn man mit einigen Genres arbeitet, benötigt man Stützmikrofone für die Teile des Kits, die von anderen Teilen überlagert werden könnten; wie zum Beispiel Splash-Becken, eine zweite Hi-Hat; manche Kits haben 4 oder 5 Toms, vielleicht gibt es ein Glockenbecken oder ein kleineres China-/Stack-Becken, das Aufmerksamkeit verdient.


Wenn Sie all diese Dinge an einem Kit haben und dazu noch die üblichen Anforderungen an das Kit haben, können Sie insgesamt vielleicht 14 bis 18 Mikrofone pro Sitzung verwenden. Und noch einmal: Dies ist ziemlich genrespezifisch, also denken Sie nicht, dass dies auf absolut jede Band angewendet werden muss. Ich denke eher an das härtere Ende des Musikspektrums, für das dies angemessener wäre. Aber das bringt mich zum Hauptpunkt: Je mehr Mikrofone Sie haben, desto größer ist die Chance, viel mehr Details in den Elementen herauszuarbeiten, die Sie vielleicht ein bisschen mehr hervorheben möchten. Und ja, das bedeutet, dass es dieselben Probleme geben wird, die ich zuvor bezüglich Phase und Übersprechen erwähnt habe. Wenn Sie aber Wege finden, es hinzubekommen, kann es den zusätzlichen Aufwand wirklich wert sein.


Der größte Vorteil mehrerer Mikrofone liegt für mich in der enormen Klangtiefe. Ich persönlich bevorzuge zwei Mikrofonpaare in unterschiedlichen Abständen im Raum, die jeweils eine andere Technik verwenden, um den Klang zu erzeugen, den ich im Kopf habe. Das gibt mir nicht nur später beim Mischen mehr Möglichkeiten, sondern bedeutet auch, dass ich meine Herangehensweise an Schlagzeugaufnahmen ständig übe und jedes Mal neue Techniken oder zumindest leichte Variationen ausprobiere.


Um dem Ganzen mehr Geschmack zu verleihen, sind Overhead-Mikrofone ein weiteres gutes Beispiel dafür, wann zwei Mikrofonpaare anstelle von einem verwendet werden sollten, beispielsweise für Raummikrofone. Viele Produzenten verwenden zwei Mikrofonpaare über dem Schlagzeug in mehreren Intervallen mit unterschiedlichen Kapseltypen (typischerweise Groß- und Kleinmembran-Kondensatoren), um den Klang der Kessel und Becken separat einzufangen. Dies wiederum ermöglicht deutlich mehr Kontrolle beim Mischen.


Es gibt keine richtige oder falsche Antwort auf die Frage, wie viele Mikrofone Sie verwenden sollten – es hängt immer von der jeweiligen Session und den Gegebenheiten ab, die Sie bei der Planung der Session hatten. Unabhängig davon, wie viele Mikrofone Sie in Ihren Sessions verwenden, stellen Sie sicher, dass die Anzahl immer den Anforderungen des gesamten Songs, der Band, des Genres usw. entspricht, bevor Sie sich entscheiden. Sobald diese Parameter festgelegt sind, können Sie eine fundiertere Entscheidung über die Anzahl der verwendeten Mikrofone und Ihren eigenen kreativen Prozess treffen.


German