AMP-SIMULATOREN OPTIMAL NUTZEN

EINFÜHRUNG

Amp-Simulations-Plugins haben in den letzten fünf Jahren eine lange Entwicklung durchgemacht. Sie haben sich von harsch und blechern klingenden Schreibwerkzeugen zu organisch und realistisch klingenden Geräten entwickelt, die Produzenten stolz für ihre finalen Mixe verwenden.


Dennoch wird die Amp-Simulation in der Audio-Recording-Community oft als minderwertig und „unecht“ angesehen. Oft liegt es an der Art und Weise, wie wir Amp-Sims verwenden, die für ihren schlechten Klang sorgen, nicht an den Simulationen selbst. Hier sind ein paar Tipps zur Verbesserung Ihrer direkten Töne.

VERWENDEN SIE EINE DIRECT BOX

Eine DI-Box ist ein Gerät, mit dem Sie den direkten Ton Ihres Instruments direkt von den Tonabnehmern einfangen können. Sie sorgt für die elektrische Isolierung, um das Rauschen auf ein Minimum zu reduzieren, stellt bei Bedarf einen Ground-Lift bereit und passt die Impedanz an und wandelt das Line-Pegel-Signal in ein Mikrofon-Pegel-Signal um.

Es hilft grundsätzlich dabei, sicherzustellen, dass Ihr Ton so rein wie möglich ist, sodass der Verstärkersimulator mit einem saubereren Signal arbeiten kann.

Obwohl es den Anschein hat, dass eine DI-Box nicht viel zum Klang beiträgt, wird der Unterschied bei der Verwendung einer Verstärkersimulation deutlich, da die Töne klarer sind und weniger Rauschen und andere Geräusche aufweisen.

Eine gute DI-Box kostet zwar etwa 150-200 Dollar, hält aber sicher ein Leben lang, da sie in der Regel nahezu unzerstörbar ist.

STELLEN SIE DIE LEVEL EIN

Amp-Simulations-Plugins klingen am besten, wenn das Eingangssignal auf die erwarteten Pegel eingestellt ist. Normalerweise gibt es eine Eingangspegelanzeige, die Sie beim Einstellen der Pegel unterstützt.

Hören Sie sich beim Einstellen der Pegel den lautesten Teil der Performance an, um sicherzustellen, dass Sie den Eingang nicht versehentlich übersteuern, da dies zu unnötiger Verzerrung führt. Dies gilt auch, wenn Sie planen, dem Amp-Simulator starke Verzerrung hinzuzufügen, da dieser nicht gleich reagiert.

Das einzige akzeptable Clipping ist das, das bei einigen aktiven Tonabnehmern natürlich auftritt, wenn die Saiten sehr stark angeschlagen werden – es verleiht dem Ton zusätzliche Schärfe.

SIMULATOR IST KEIN RÖHRENVERSTÄRKER!

Obwohl Simulatoren oft beliebten Röhrenverstärkern nachempfunden sind, unterscheiden sie sich doch etwas, da der Klang direkter ist als bei einer mikrofonierten Gitarrenspur. Beim Einstellen eines Klangs ist es hilfreich, den Simulator als etwas völlig anderes zu betrachten und nicht zu erwarten, dass er genau wie ein Röhrengerät reagiert. Manchmal bedeutet das, die Regler anders einzustellen als in der Realität – mach es so, wie es am besten klingt.


Röhrengeräte verhalten sich wie alle analogen Geräte deutlich organischer und zufälliger, was ihnen etwas von der analogen „Magie“ und „Wärme“ verleiht. Simulatoren basieren auf Mathematik, sind präziser und klingen steriler. Jedes dieser Geräte kann gut oder schlecht klingen – es kommt nur auf die richtige Verwendung an.

AUTOMATISIERUNG VERWENDEN

Das Schöne an Amp-Simulationen ist, dass man fast alles automatisieren und die Sounds für jeden Songteil individuell einstellen kann. Man kann die Einstellungen sogar während der Wiedergabe anpassen, um die Sounds von klar zu verzerrt, von basslastig zu dünn usw. zu verändern. So lassen sich Sounds im Handumdrehen steuern und Klänge erzielen, die mit echten Verstärkern nur schwer zu erreichen wären.

Sie können auch verschiedene Amp-Sims und -Modelle mischen, um unterschiedliche Texturen im gesamten Arrangement zu erzeugen. Duplizieren Sie einfach die Spur, wählen Sie einen anderen Amp und steuern Sie die Mischung der beiden mithilfe der Automatisierung.

WÄHLEN SIE DEN RICHTIGEN IMPULS

Wenn die Gain-Struktur gut ist, der gewählte Amp-Sim aber dennoch mangelhaft klingt, müssen Sie wahrscheinlich die Impulsantwort des Gehäuses ändern. Oftmals sind die bei vielen Amp-Sims vorinstallierten Impulse nicht die besten.

Es gibt unzählige tolle Impulse, die deinen Sound deutlich verbessern können. Hol dir einfach ein eigenständiges IR-Loader-Plugin, umgehe das eingebaute Cabinet im Amp-Simulator und lade ein anderes Cabinet. Dies ist wirklich einer der wichtigsten Aspekte für einen guten Gitarrensound mit Amp-Simulatoren – es kann viel mehr, als du jemals mit den eingebauten Bedienelementen des Simulators erreichen könntest.

Investieren Sie Zeit und probieren Sie verschiedene Impulse aus – wahrscheinlich finden Sie etwas, mit dem alles zusammenpasst! Wenn Sie besonders abenteuerlustig sind, kann es sogar eine Kombination verschiedener Impulse sein.

ABSCHLUSS

Amp-Simulatoren sind großartige Tools, werden aber oft nicht optimal genutzt. Das Ergebnis sind mittelmäßige Sounds, die ihnen letztendlich den Ruf als minderwertige Demo-Tools einbringen. Es ist einfach zu einfach, eine Gitarre an ein Interface anzuschließen und ohne große Vorbereitung mit der Aufnahme zu beginnen – das ist oft der Hauptgrund für die unterdurchschnittlichen Sounds von Amp-Simulatoren. Setze diese Tipps in deine Produktionen ein, und deine Sounds werden definitiv besser!


German