Der heutige Blogbeitrag geht etwas ungenau auf unseren Schwerpunkt „Schlagzeug aufnehmen“ ein, ist aber ein wesentlicher Bestandteil des Prozesses und erschien uns daher als Thema dieses Monats! Dieser Blogbeitrag wurde tatsächlich von einigen von euch inspiriert, die sich an die E-Mail-Adresse gewandt haben, von der dieser Blog normalerweise gesendet wird, und mich direkt über Situationen informiert haben, in denen ihr Hilfe benötigt habt – hoffentlich hilft dies einigen anderen von euch, falls ihr auf dieselben Probleme stoßt.
Tauchen wir ein!
Erwartungen festlegen
Meiner Erfahrung nach ist es wirklich schwierig, das zu perfektionieren. Normalerweise bin ich der Erste, der versucht, realistische Angaben zu meinem Arbeitsaufwand und meinen Studiohonoraren zu machen. Aber ich ertappe mich auch dabei, wie ich bis spät in die Nacht an meinem Schreibtisch sitze und außerhalb der bezahlten Sessions an ihren Tracks arbeite.
Tatsächlich solltest du versuchen, deine Erwartungen an dich und die Band zu setzen. Oftmals ist die Arbeit mit Bands, die gerade erst anfangen oder noch nicht so lange dabei sind, das A und O eines jeden Studios. Oftmals haben diese Bands unrealistische Erwartungen an die Reichweite ihres Budgets, was viele Probleme verursachen kann. Das größte Problem ist meist, dass sie einfach nicht genug Budget haben, um eine zweiwöchige Session zu buchen und ausreichend Zeit für die Aufnahme aller Instrumente inklusive Live-Schlagzeug zu haben.
Es ist wichtig, die Band über den Prozess zu informieren. Manchmal kann die Vorbereitung für die Schlagzeugaufnahme etwa einen Tag dauern, da man mit dem Schlagzeuger, mit dem man zusammenarbeitet, den richtigen Sound finden muss.
Während meiner Zeit als Studioleiter habe ich festgestellt, dass es Wunder wirken kann, dies frühzeitig in einer Beratung anzusprechen. So umgeht man die Langeweile, sich ständig zu wiederholen, und es schafft auch eine Vertrauensbasis, dass man sein Bestes tut, um der Band so gut wie möglich zu helfen, noch bevor die Sessions überhaupt begonnen haben. Wenn die Band kein Budget für Live-Schlagzeug hat, bieten Sie MIDI-Schlagzeug an und erklären Sie die Vorteile, die sich daraus ergeben, die Schlagzeugkomposition anpassen zu können, während Sie die anderen Instrumente aufnehmen. Wenn das Budget generell nicht reicht, finden Sie heraus, ob die Band eine eigene Methode zum Aufnehmen ihrer Instrumente und ihres Gesangs hat, und bieten Sie an, per Fernzugriff zu mischen, um Zeit und Geld zu sparen. Noch besser: Wenn Sie ihnen dieses Mal einen niedrigeren Preis anbieten können, steigen die Chancen, sie als Stammkunden zu gewinnen.
Je besser du einer Band bei ihrer ersten Aufnahme hilfst, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie bei der nächsten geplanten Veröffentlichung wieder zu dir kommt oder, noch besser, deine Dienste den Bands empfiehlt, mit denen sie spielt. Und je besser du sie über die Kosten aufklärst, z. B. über die Anzahl der Tage, die Live-Schlagzeug normalerweise benötigt, die Kosten für einen Live-Raum usw., desto größer sind die Chancen, dass sie ein zweites Mal mit einem angemesseneren Budget und Zeitrahmen wiederkommen.
Mix-Revisionen
Vor etwa drei Monaten erhielt ich eine E-Mail von einem netten Herrn namens Victor mit der folgenden Frage: „ Haben Sie Tipps, wie man mit Künstlern umgeht, die keine Ahnung haben, was sie tun, und ständig ihre Meinung ändern, selbst nachdem Arrangements und Mixe usw. bereits feststehen? “
Ich denke, wir sind uns alle einig: Wer schon ein paar Jahre im Studio ist, hat irgendwann mit so manchen Künstlern zu tun gehabt, die kreativ noch nicht ganz zu ihrem Element gefunden haben oder die Angewohnheit haben, beim Mixen und bei den gewünschten Änderungen an den Songs, an denen man gerade arbeitet, eher nachlässig zu sein. Wenn Sie diese Erfahrung noch nicht gemacht haben, beneide ich Sie, denn es kann ein sehr anstrengender Prozess mit viel Hin und Her zwischen Ihnen und dem Künstler sein, und manchmal gibt es zwischen den Mix-Revisionen nur geringe Fortschritte, wenn überhaupt. Es gibt jedoch eine einfache Lösung für all diesen Ärger, die Sie ab sofort bei allen Kunden umsetzen können!
Die 3-Revision-Regel ist Teil des anfänglichen Beratungsprozesses mit allen Künstlern, mit denen ich arbeite. Sie legt im Wesentlichen einen Aktionsplan fest: Nachdem die letzte Sitzung beendet ist und nichts mehr aufgenommen werden muss, beginne ich mit der Arbeit an den endgültigen Mixen, wobei die erste Rücksendung der Songs die erste Mischung ist. So kann ich sie bitten, sich die Tracks anzuhören, während sie im Raum sind, sich von mir bestätigen zu lassen, dass sie mit dem Klang zufrieden sind, und sie können alle Anpassungen notieren, die ich vornehmen kann, während sie nicht im Raum sind. Der Schlüssel ist: Wenn sie nach der Rücksendung der ersten Mix-Revision Anpassungen verlangen, müssen sie sich die Zeit nehmen, detaillierte und präzise Notizen für mich zu machen. Je mehr Details sie mir geben können, desto wahrscheinlicher ist es, dass die zweite Mix-Revision fertig ist, wenn ich sie zurücksende.
Dies ist ein großartiges Beispiel dafür, wie die Band Maystones ihre Mixnotizen für mich schreibt. Jetzt, nach ihrer vierten Veröffentlichung, ist dies für sie zur zweiten Natur geworden.
Wenn sie es jedoch nicht schaffen, detailliert darzulegen oder zu erklären, was sie ändern möchten, haben sie nur noch eine weitere Gelegenheit, sich mehr Zeit zu nehmen, um eine präzise Liste mit den gewünschten Änderungen zu erstellen. Ich habe allen Kunden, mit denen ich arbeite, immer gesagt, dass es mir egal ist, ob die Liste 5 oder 50 Aufzählungspunkte umfasst – solange klar ist, was sie wollen, und sie als Team zusammengearbeitet haben, um die Änderungen zu erreichen, die sich jedes Bandmitglied gewünscht hat, habe ich kein Problem damit, diese Änderungen vorzunehmen. Wenn sich die Band jedoch nicht die Zeit nehmen kann, detaillierte Notizen zu machen, kann ich keine Gedanken lesen und die Verantwortung, genau zu vermitteln, was sie möchten, liegt beim Künstler. Wenn der endgültige 3. Mix gesendet wurde, ist ihr Budget ausgegeben und wenn sie weitere Änderungen wünschen, müssen sie mehr Zeit im Studio buchen, damit ich diese Änderungen vornehmen kann, was den Künstler in den meisten Fällen motiviert, es gleich beim ersten Mal richtig zu machen.
Abschließend möchte ich Ihnen empfehlen, mit Ihren Kunden entweder persönlich oder telefonisch zu sprechen. Es ist sehr schwierig, schriftlich zu vermitteln, dass Sie Ihr Bestes geben, um mit dem Künstler zusammenzuarbeiten und Ihre Botschaft in einen Kontext zu setzen. In 9 von 10 Fällen beschleunigt ein freundliches Telefongespräch die Überwindung eventueller Hindernisse für Sie oder den Kunden.
Wie immer gilt: Wenn Sie Fragen haben oder mit mir über Probleme sprechen möchten, die Sie beschäftigen, können Sie sich gerne direkt an mich wenden und mir schreiben: Harri@jzmic.com – und bis nächste Woche, bleiben Sie kreativ!