Möglicherweise kennen Sie die Black Hole-Serie bereits – schließlich handelt es sich um eines der Mikrofone in unserem Sortiment, über das am meisten gesprochen wird …
aber wenn Sie es nicht persönlich verwendet haben, wäre es meiner Meinung nach nachlässig, Ihnen nicht mitzuteilen, wie viel Sie verpasst haben .
Vor diesem Hintergrund möchte ich Ihnen nun erklären, warum mir dieses eine Mikrofon immer wieder die Haut gerettet hat.
Lassen Sie uns eintauchen.
Klarheit ist der Schlüssel
Der Begriff Klarheit hat im Mikrofonmarketing einen hohen Stellenwert; er ist eines der am schlechtesten gehüteten Geheimnisse der Hersteller professioneller Audiogeräte. Im Fall des Black Hole gibt es jedoch kaum Worte, die ihn besser beschreiben.
Auf dem heutigen, stark gesättigten Markt ist es schwierig, ein Mikrofon zu finden, das ausgewogen ist, einen eigenen „Klang“ hat und nicht der Versuch ist, ein bereits weit verbreitetes Mikrofon zu kopieren – das ist es, was mir auffiel, als ich das BH2 zum ersten Mal hörte.
Ich wollte buchstäblich nicht aufhören, mir die Takes anzuhören, die ich gerade von meinem Kunden gehört hatte – es war nicht nur der Künstler, der einen brillanten Take hinlegte (wie immer, wie Sie meinen Freund Luc Sweetman in diesem Blog immer wieder tun gehört haben), sondern auch das Mikrofon selbst glänzte, gepaart mit einem Vorverstärker, der keine Chance hatte, es in den Schatten zu stellen.
Tatsächlich entschied ich mich, den Vorverstärker auszutauschen und den BH2 beizubehalten. Alle Variablen blieben gleich, außer dass ich den 1073 Neve-Vorverstärker gegen einen deutlich weniger bekannten Röhrenvorverstärker und Kanalzug austauschte: meinen geliebten DBX 676 Röhrenvorverstärker. Wieder einmal war ich buchstäblich sprachlos, wie gut dieses Mikrofon klang, und so ging das Experimentieren weiter; nicht, weil ich es weiter ausreizen wollte, sondern weil ich entschlossen war, seine Schwächen zu finden.
Von Stimme zu Stimme, von Quelle zu Quelle
Die Geschichte geht weiter, indem ich meinen eigenen Gesang mit diesem Mikrofon ausprobiere. Für diejenigen, die es nicht wissen (wahrscheinlich alle, um ehrlich zu sein, es sei denn, Sie haben im Internet nach meiner eigenen Band Novastatus gesucht ), ich habe eine eher dünne Stimme, daher greife ich oft zu einem wärmeren Mikrofon – Sie wissen aus den letzten Blogs, dass das Amethyst für mich meistens ein Arbeitstier ist.
Und dennoch habe ich für mich selbst immer wieder zum BH2 gegriffen, obwohl ich wusste, dass meine Stimme wahrscheinlich heller sein wird, als ich es normalerweise gerne hätte – aber der Trick ist der Vorverstärker, den ich bei mir selbst gefunden habe, und ich vermute, dass es bei den vielen mit einem Grammy ausgezeichneten Toningenieuren und Produzenten, die die Black Hole-Serie ebenfalls lieben, genauso ist.
Das ist bei vielen Quellen genauso, vor denen ich die Black Hole-Serie platziert habe. Sie erinnern sich vielleicht an das Drum-Mic-Video, das ich vor ein paar Monaten gemacht habe, in dem ich ein Paar BH2-Mikrofone in großem Abstand voneinander und in einem Abstand von 3 Metern zur Snare gekoppelt habe. Der Raum, in dem wir aufnahmen, war ein solider Metallcontainer mit hohen Decken und unebenen Oberflächen mit vielen Reflexionsflächen. Außerdem hatte das Kit eine viel jazzigere Größe und kleine, helle Becken. Eigentlich wollte ich die BH2 hier für die Overheads verwenden, da ich weiß, wie vielseitig sie sind. Aber nachdem wir die V67 parallel dazu getestet hatten, entschied sich die Band leider für die neutralere Seite, stimmte aber der Platzierung der BH2 als Raummikrofone zu.
Kurz gesagt, sie dankten mir für die Einblicke, denn die Overheads waren zwar großartig, aber nicht so, wie sie es sich vorgestellt hatten, und die BH2-Kombination erweckte den Drum-Mix so zum Leben, wie wir es uns alle gewünscht hatten. Ich denke, andersherum war es wahrscheinlich schon immer das gleiche Problem – aber was ich sagen will, ist, wie gut sie mit allen Mikrofonen in unserem Sortiment (und der Vielfalt auf dem Markt!) harmonieren.
Abschluss
Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Mikrofon sind, das Sie immer wieder in Erstaunen versetzt, kann ich Ihnen versichern, dass die Black Hole-Serie genau das Richtige für Sie ist.
Das BH1S ist in meinem Arsenal das vielseitigste und kann es mit vielen zeitlosen Mikrofonen aufnehmen, die man als „bekannte Markennamen“ bezeichnen könnte. Und das Beste daran ist, dass Sie bis zum 11. Oktober 50 % auf die Black Hole-Serie sparen können .