Allgemeine Gesangstipps

Wir sind zurück mit einem weiteren Blogbeitrag und diesem Monat liegt unser Fokus auf allgemeinen Tipps und Tricks. Diese Woche werfen wir einen genaueren Blick darauf, wie Sie sich das Leben beim Bearbeiten und Aufnehmen von Gesang deutlich erleichtern können.


Für jeden Toningenieur war es zu Beginn immer schon sehr schwierig, den Gesang richtig hinzubekommen, und es war eine große Herausforderung, ihn richtig zu beherrschen. Aber selbst jetzt, nach über 10 Jahren in diesem Bereich, kann es sein, dass mich die Klangfarben, das Timing, die Erfahrung usw. des Gesangs und der Sänger noch immer überraschen. Wenn Sie also in diesem Jahr etwas Ähnliches erlebt haben, hoffe ich im heutigen Blog, dass Sie über das nötige Wissen verfügen, um für das nächste Mal, wenn es passiert, gewappnet und bereit zu sein!


Lassen Sie uns eintauchen.


Automatisierte Plugins

Ich denke, es ist an der Zeit, sich der Tatsache zu stellen, dass sich die Welt in praktisch jeder erdenklichen Weise rasant verändert. Hätte ich vor 12 Jahren die Gitarrensoftware von Neural DSP ausprobiert und damit gespielt, hätte ich der Person wahrscheinlich entweder nicht geglaubt und sie für einen Scherz gehalten oder mich auf eine unvermeidliche Hexenjagd wütender elitärer Röhrenverstärker-Spieler gefreut.


Doch die Welt verändert sich – was die Werkzeuge von Ingenieuren betrifft – größtenteils zum Besseren. Besonders bei Software, die unser Leben einfacher und unsere Arbeitsabläufe vereinfachen soll. Automatisierte Plug-ins sind ein gutes Beispiel dafür. Dank cleverer Programmierung erledigen sie langwierige, mühsame und zeitaufwändige Aufgaben in einem Bruchteil der Zeit. Vocalign undReVoice Pro 4 sind zwei Programme, die ich in den letzten Jahren sehr zu schätzen gelernt habe, wobei letzteres vor allem deshalb so beliebt ist, weil ich nicht mit Cubase arbeite, wo Vocalign fest verankert ist.


ReVoice Pro 4 ist ein sehr leistungsstarkes Tool, auch wenn die Inbetriebnahme etwas kompliziert ist. Es wirkt beim Öffnen recht einschüchternd, und ich weiß, dass mich Design und Ergonomie etwas eingeschüchtert haben. Nach einiger Verwendung bei verschiedenen Projekten stellte ich jedoch fest, dass dies angesichts der vielfältigen Möglichkeiten wahrscheinlich die einzige Option war. Wir werden heute jedoch die Grundfunktionen besprechen: Zeit- und Tonhöhenanpassung. Es ist kein Geheimnis, dass die menschliche Stimme selbst für uns selbst extrem schwer zu imitieren ist. Man sagt, man könne etwas nie zweimal genau gleich sagen oder spielen. Wenn das stimmt, gibt es in jedem Take mit einem Sänger immer Zeit- oder Tonhöhenvariationen.


Bei einem großartigen Sänger ist das Timing in ReVoice Pro meist der wichtigste Faktor, auf den man sich konzentrieren muss. Manchmal passt der Track jedoch nicht zum Stimmumfang des Sängers oder liegt etwas außerhalb seiner Komfortzone, sodass Tonhöhenschwankungen stärker hervortreten, auch wenn sie nicht stark schwanken. ReVoice Pro kann praktisch jede beliebige Anzahl von Gesangs-Takes aufnehmen und sowohl das Timing als auch die Tonhöhenausrichtung in einem Durchgang der Audioverarbeitung berücksichtigen. Das macht das Leben viel einfacher, als manuell Slip-Editing und die zeitliche Ausrichtung nach Auge oder Gehör durchführen, Zischlaute ausblenden, Atemgeräusche ausrichten oder sie ganz entfernen zu müssen – Sie verstehen schon. Darüber hinaus erspart es Ihnen viel Aufwand, da Sie nach der Tonhöhenanpassung nicht mehr mit Melodyne oder ähnlichen Programmen Audio exportieren und wieder importieren müssen, um dann all dies von Hand zu erledigen: ReVoice Pro 4 erledigt all das und noch mehr. Es gibt außerdem jede Menge hilfreiche Informationen, FAQs und Lernvideos zur Verwendung der Software. Scheuen Sie sich also nicht, sie auszuprobieren und zu sehen, wie viel Zeit Sie damit sparen können.


Restaurieren und Reparieren

Kürzlich filmten die Jungs von JZ und ich für ein Projekt, das sowohl großartiges Video als auch großartigen Ton benötigte. In meinem Studio habe ich eigentlich nur eine gute Lichtquelle für direkte Aufnahmen (wie man sie in meinen Videos sieht), viel Umgebungslicht im Raum und viel natürliches Licht. Außerdem habe ich nur eine Filmkamera und mag Aufnahmen aus zwei Perspektiven, daher war ich etwas ratlos. Also bat ich meine gute Freundin Buffy, mir für einen Tag zu helfen. Sie ist eine hervorragende Eventfotografin, daher war schwaches Licht kein Problem. Sie hat ein sehr gutes Auge für gutes Licht und tolle Aufnahmewinkel. Ich war überglücklich, als sie mir freundlicherweise half.


Nachdem wir den Dreh abgeschlossen hatten, für den wir gleichzeitig auch den Voiceover aufgenommen und mit dem Video synchronisiert hatten, bearbeiteten wir ihn und schickten ihn an alle bei JZ. Erst als Andris die Qualität verfeinerte, bemerkten wir ein massives Problem mit dem Ton. Eine der Lampen, die ich mir von Buffy geliehen hatte, war ziemlich laut, da ein alter Ventilator darin sie kühlte. Ich, mein Optimist, hoffte, sie wäre leise genug, sodass eine einfache Tonabschaltung das Problem beheben würde. Spoiler-Alarm: Das tat sie nicht.


Zu diesem Zeitpunkt war ich etwas enttäuscht und dachte, wir müssten vielleicht die gesamten Aufnahmen des Tages komplett wiederholen, um alles richtig hinzubekommen. Aber dann fiel mir etwas ein … Ich habe die RX-Suite von Izotope ! Also machte ich mich an die Arbeit, und glücklicherweise konnten wir nach sorgfältiger Bearbeitung die Aufnahmen und den Ton problemlos verwenden.


Ohne die RX Suite wäre wahrscheinlich alles umsonst gewesen. Die Izotope RX10 Suite ist gerade erschienen, und obwohl ich die aktuelle Version noch nicht besitze, enthält sie alle Tools, die ich in solchen Situationen so gerne verwende. Sie bietet alles von De-Clipping, De-Essing und De-Noise für Musik und Gesang, De-Reverb für Gesang, der in einem kleinen und schlecht beschallten Raum aufgenommen wurde, und vieles mehr (einschließlich Spektralanalyse). Diese Tools im Bedarfsfall zur Hand zu haben, kann bei Problemen, die eine Session gefährden könnten, wirklich hilfreich sein. Ich empfehle Ihnen dringend, sie zur Verfügung zu haben, wenn Sie sie bekommen können!


Auf den Klang kommt es an

Wenn Sie nicht über die nötige Rechenleistung verfügen, um die oben genannten Softwareprogramme zu nutzen, oder sie einfach nicht ausprobieren möchten, ist es wichtig, die besten verfügbaren Tools für Ihre Arbeit zu haben. Die zeitliche Abstimmung von Gesang und die optimale Qualität der Software oder Hardware zur Tonhöhenanpassung sind für jedes Studio unerlässlich. Darüber hinaus erspart Ihnen ein Mikrofon mit konsistentem Klang und kontrollierter Richtcharakteristik weitgehend die Notwendigkeit von Audioreparaturen. Unsere Mikrofone heben sich aus vielen Gründen von der Vielzahl anderer Optionen ab, aber eines sticht aus der Perspektive dieses heutigen Blogthemas deutlich hervor: die Golden Drop-Technologie .


Es ist die patentierte Technik, die unser Team seit über 15 Jahren entwickelt hat und die die Möglichkeiten einer Mikrofonkapsel auf ein völlig neues Niveau hebt. Die meisten Mikrofone haben eine goldbedampfte Kapsel, d. h. die gesamte Membran ist mit Gold beschichtet. Unsere Kapseln hingegen sind sorgfältig mit Gold bestreut. Das Ergebnis ist ein deutlich klareres und schnelleres Impulsverhalten und eine höhere Schalldruckfestigkeit ohne Qualitätsverlust. Darüber hinaus wird durch die geringere Goldbeschichtung der Mikrofonmembran das Risiko von Oxidation und Verschleiß der Kapsel deutlich reduziert, was zu einer längeren Lebensdauer und längerer Lebensdauer als bei jedem anderen Mikrofon heutzutage führt.


Auch der Klang unserer Mikrofone stand nie zur Debatte, und viele mit einem Grammy ausgezeichnete Toningenieure und Produzenten arbeiten seit über einem Jahrzehnt mit unseren Mikrofonen, und viele, wie z. B. Warren Haurt, bevorzugen den Klang unserer Mikrofone im Blindvergleich mit zehnmal teureren Vintage-Gegenstücken! Das Wichtigste auf dem Weg zu einfacher Gesangsbearbeitung und Aufnahmen, die einfach in einen Mix passen, ohne sie zu überbearbeiten, ist ein großartiges Mikrofon – ich habe so lange gebraucht, um zu erkennen, dass all meine jahrelangen Probleme beim Mischen von Gesang einfach an den Mikrofonen lagen, die ich verwendete, und als ich das erste Mal mit meinen JZ-Mikrofonen aufnahm, wurde mir klar, dass ich die Mikrofonwahl nicht einmal als das Problem betrachtet hatte; ironischerweise habe ich dieses Problem im selben Moment auch gelöst!


German