Allgemeine Tipps

Ein neuer Monat, ein neues Thema, eine neue Saison – und trotzdem fühlt es sich an, als wäre dieser Monat der beste aller Zeiten! Ich habe ein paar kleine Tipps zusammengestellt, die euch allen helfen werden, euren Studioalltag deutlich zu verbessern. Diesen Monat dreht sich alles um allgemeine Tipps und Tricks, und hoffentlich ist für jeden etwas dabei!


Lassen Sie uns eintauchen.


Online-Mastering

Es wird ein paar Puristen geben, denen diese Idee überhaupt nicht gefällt, und das ist völlig in Ordnung – ich bevorzuge es, meine eigene Musik und die anderer Leute zu mastern, es sei denn, sie möchten sie an jemanden Bestimmten schicken, mit dem sie schon länger zusammengearbeitet haben, oder sie haben sich einfach in den Kopf gesetzt, sie zu hören.


Aber für all jene Ingenieure, die vielleicht noch ein relativ neuer Spieler sind oder buchstäblich keine Ahnung haben, was hinter den Kulissen eines Mastering-Studios passiert und wie man einen professionellen Sound erreicht, sind Online-Mastering-Tools eine großartige Wahl für alle, die in der Klemme stecken und den letzten Schritt richtig erledigen müssen, mit einem Dienst, der buchstäblich darauf ausgelegt ist, sich um die letzten Schritte in der Kette zu kümmern, bevor die Musik hochgeladen und in der Welt verteilt wird.


Im Gegensatz zum letzten Teil dieses Themas möchte ich sagen, dass es eine Handvoll guter Dienste gibt, verglichen mit der Vielzahl schlecht klingender Optionen. Ohne Anleitung erliegen viele Menschen dem Marketing-Verlockung, ihre Mastering-Methode zu beschreiben. Daher habe ich drei Anbieter, die ich allen anderen vorziehen würde:


Maastr und Mastering.Studio sind zweifellos meine Favoriten. Da viele ihre Musik hauptsächlich auf Soundcloud veröffentlichen, um sie einem Publikum zugänglich zu machen, wissen sie, dass der Mastering-Service, den sie direkt auf der Website anbieten, die Wahrnehmung der Musik dieser Künstler im Vergleich zu den anderen Songs auf der Plattform deutlich verbessern kann. Alle diese Dienste bieten meines Wissens sowohl Abonnements als auch Einzelkäufe an, um die Arbeit deutlich zu vereinfachen.


Wenn Sie sich noch unsicher sind, können Sie es sich wie Produzent Jay Mass vorstellen: „ Stellen Sie sich das so vor: Eines Tages werden Sie Ihre Großmutter in ein selbstfahrendes Auto setzen, damit sie einkaufen gehen kann. Wenn Sie damit einverstanden sind, ist die Nutzung eines automatisierten [Mastering-]Dienstes deutlich weniger riskant, und es kann wirklich nicht schaden, es auszuprobieren!

MIDI-Neuzuordnung

Als ich davon erfuhr, war ich begeistert und gleichzeitig sehr verärgert, dass ich nicht früher davon erfahren hatte. Jahrelang, wenn ich beispielsweise an einer Remote-Mixing- und Mastering-Session arbeitete, gab es immer Variationen in den Drum-Sample-Bibliotheken, mit denen die Band arbeitete. Wenn ich dieses Programm oder diese spezielle Bibliothek nicht besaß, musste ich alle MIDI-Informationen manuell durchgehen und ändern, um die Anforderungen des Mappings für meine Sample-Bibliothek zu erfüllen.


Im Laufe der Jahre verfüge ich nicht nur über alle gewünschten Bibliotheken, sondern auch über verschiedene Programme, mit denen ich unterschiedliche Ergebnisse erzielen kann. Wenn ich jetzt Kunden annehme, möchte ich manchmal die Drums aus der von ihnen verwendeten Bibliothek ändern, um den gewünschten Sound zu erzielen, da sie nun möglicherweise über dieselben Optionen verfügen wie ich, der Gesamtklang des Kits aber nicht zum Genre oder Stil der Band passt. Dasselbe gilt dann auch für mich, wenn ich jedes Mal, wenn ich eine andere Sample-Bibliothek oder Software testen möchte, sämtliche MIDI-Informationen durchgehen und neu zuordnen muss. Ehrlich gesagt möchte ich gar nicht wissen, wie viel Zeit ich dadurch verschwendet habe.


Als ich dabei irgendwann den Lebenswillen verlor, beschloss ich, mich online bei den verschiedenen Gruppen, denen ich angehörte, zu erkundigen, ob es tatsächlich Möglichkeiten gab. Und die gab es.


Endlich wurde mir MidiRemap.com zur Verfügung gestellt, und ich war mehr als beeindruckt von den Ergebnissen. Man kann nicht nur buchstäblich jede Drum-Bibliothek einer anderen zuordnen (z. B. Getgood Drums Libraries zu Superior Drummer 2 & 3), sondern auch die Pianorollen-Beschriftungskarten herunterladen und in die Session importieren, was das Schreiben deutlich vereinfacht. Und als ob das noch nicht genug wäre: Dreimaliger kostenloser Service, Abonnement für nur 4 Dollar im Monat und einmalige Nutzungscodes. Es ist nicht übertrieben zu sagen, dass die Entdeckung dieser Möglichkeit für mich eine Weltneuheit war, und glücklicherweise habe ich jetzt viel weniger Mühe, Aufgaben schnell zu erledigen.


Bewahren Sie Ihre Werkzeuge sicher auf

Dieser Tipp sollte eigentlich selbstverständlich sein, doch viele müssen von Zeit zu Zeit daran erinnert werden, dass man sein Equipment bestmöglich pflegen sollte. Beispielsweise sollte Rack-Equipment möglichst immer im Rack stehen, Gitarrenverstärker können in Regalen oder Ähnlichem gelagert werden, anstatt sie übereinander zu stapeln, und Kabel sollten nach Gebrauch idealerweise immer eingewickelt werden, um Kupferbrüche zu vermeiden.


Ich weiß, dass vieles davon auf taube Ohren stößt, aber wenn es Ihnen wie mir geht, weiß ich, dass ich viele Werkzeuge habe, die ich aufbewahrt und in Ehren halte, darunter sogar Einzelstücke oder Vintage-Equipment, das man nicht mehr kaufen kann. Während der Sessions stelle ich immer einen Gitarrenständer bereit, auf den die Künstler ihre Gitarre oder ihren Bass zwischen den Aufnahmen und Pausen stellen können. Wenn ich mit meinen Gitarren fertig bin, kommen sie entweder auf ein Gitarrengestell oder in ihre Hartschalenkoffer. Es sind diese einfachen Dinge, die die Lebensdauer der Werkzeuge, die Sie täglich benutzen und die Sie brauchen, um so kreativ wie möglich zu sein, erheblich verlängern.


Zum Glück gibt es für jedes JZ-Mikrofon eine Reihe von Mikrofonspinnvorrichtungen, die dafür sorgen, dass Ihr Mikrofon während des Gebrauchs stets sicher ist. Wir haben kürzlich auch unsere universelle Mikrofonspinnvorrichtung der Vintage-Serie vorgestellt. Darüber hinaus bieten wir jetzt eine maßgeschneiderte Box für die gleichzeitige Aufbewahrung von ein oder zwei Mikrofonen sowie deren Basis-Mikrofonspinnvorrichtungen an. Sie bietet Platz für alle Ihre JZ-Mikrofone und ist aus Massivholz gefertigt, extrem langlebig und optisch ansprechend. Weitere Informationen finden Sie hier!


German