Allgemeine Tipps und Tricks zur Schlagzeugaufnahme

Willkommen zurück im Blog! Wir beginnen mit dem letzten Kapitel unseres Monatsschwerpunkts „ Allgemeine Tipps & Tricks“. Ich bin ehrlich: Ich habe mich aus zwei Gründen auf diesen Teil gefreut: Erstens, je näher wir diesem Abschnitt kamen, desto näher rückte die gruselige Jahreszeit, und zweitens, weil ich so gerne über Schlagzeug rede !


Da wir dieses Jahr bereits darüber gesprochen haben, möchte ich Ihnen die besten allgemeinen Tipps und Ratschläge geben, damit Sie bei Ihren zukünftigen Sitzungen ausschließlich Freude am Prozess und an der Aufführung haben und nicht unter den vielen Belastungen leiden, die bei Schlagzeugaufnahmesitzungen auftreten können.


Also, tauchen wir ein!


Machen Sie es zum Letzten, was Sie tun

Zu Beginn war ich der Idee von Schlagzeugaufnahmen aus verschiedenen Gründen eher skeptisch gegenüber, vor allem aber schreckte mich die Idee ab. Es kann immer etwas schiefgehen, und ich hatte nicht die Erfahrung, die ich heute habe, um viele der Probleme zu lösen, die bei jeder Session, geschweige denn bei Schlagzeugaufnahmen, alltäglich sind. Doch mit zunehmendem Selbstvertrauen begann ich, mich langsam mit den Details zu befassen und stellte schnell fest, dass alles umso einfacher zu laufen schien, je besser man vorbereitet war.


Nach vielen erfolgreichen Sessions schien eine Sache immer gleich zu bleiben, was mir am Ende immer einen bitteren Nachgeschmack hinterließ: Der Schlagzeuger wirkte immer halbwegs zufrieden; nicht wegen seiner Leistung, sondern weil er sich wünschte, er hätte den Klang eines Parts geändert, nachdem er die Last-Minute-Änderungen der anderen Bandmitglieder in den darauffolgenden Sessions gehört hatte, nachdem sein Part fertig war. Als mir das klar wurde und ich mit dem Ergebnis halbwegs zufrieden war, wusste ich, dass es noch etwas hätte besser sein können, und machte mich daran, das Problem zu lösen.


Zugegeben, ich war es nicht, der dieses Problem gelöst hat. Ich habe erst erfahren, dass einige meiner bewunderten Produzenten und Toningenieure das Schlagzeug am Ende der Sessions als letzten Teil der Aufnahme aufnehmen, damit der Schlagzeuger noch in letzter Minute Änderungen vornehmen kann. Die Lösung scheint heute so offensichtlich, aber es ging einfach darum, ein Demo des Schlagzeugs zu erstellen, zu dem der Rest der Band per MIDI spielen konnte – mit den heute verfügbaren Sample-Paketen!


Durch diese Arbeitsweise treten auch eine Reihe positiver Aspekte plötzlich ans Licht:

  • Sie ermutigen eines der Bandmitglieder, den Umgang mit der Technologie zu erlernen, was in Zukunft Demos in weitaus höherer Qualität ermöglicht
  • Das MIDI kann das Tempo und die Markierungen in die Datei einbetten, so dass beim Importieren in eine beliebige Sitzung das Skelett des Songs bereit ist, um das herum gebaut werden kann
  • Alle Änderungen, die das Schlagzeug an der Komposition vornimmt, können schnell weitergegeben werden, damit die Spieler mit MIDI und dem Song in seinem aktuellen Zustand üben können. So können sie sehen, ob die Idee für sie tatsächlich spielbar ist und sie können sie live nachspielen. Außerdem haben sie so die Möglichkeit, sich an ihr Schlagzeug zu setzen und alle Änderungen herauszufinden, die in der nächsten Sitzung an den MIDI-Informationen vorgenommen werden können.

Wenn Sie das nächste Mal eine Band zu Gast haben und diese zum Ausdruck bringt, dass der Schlagzeuger sich bei ihrem Auftritt etwas hätte ändern können, versuchen Sie es mit dieser Arbeitsweise – für meinen Arbeitsablauf war das eine völlig neue Erfahrung, sodass sowohl sie als auch ich am Ende der Aufnahme mit einem viel zufriedeneren Gefühl nach Hause gehen konnten!

Wenn Sie einem Schlagzeuger mit begrenzten Kenntnissen beim Schreiben von Schlagzeugnoten in MIDI helfen möchten, ist dies eine großartige Kurzanleitung von Getgood Drums.

Aufstellen, Vorbereiten und Ausführen

Es ist ein kleines Geheimnis: Wer im Leben besser vorbereitet ist, hat mehr Freiheit, seine Fähigkeiten im Ernstfall anzuwenden. Schlagzeug-Aufnahmesessions profitieren von sorgfältiger Planung, aber auch von der Beachtung scheinbar kleiner Details, die sich zu einem viel größeren Problem entwickeln können, wenn man nicht vorher darüber nachdenkt.


Dinge dabei zu haben, die zwischen den Aufnahmen oder während der Session kaputtgehen können, ist eine Notwendigkeit, die berücksichtigt werden muss. Der Nachteil mehrerer Trommelfelle, Sticks usw. ist jedoch, dass sie in großen Mengen recht teuer sind. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es nie schadet, einen der durchschnittlichen Stickgrößen zu haben, die viele Schlagzeuger verwenden (5a, 5b, 7a, 2b) und ein paar der Snare-Felle, die man am liebsten mag. Wenn man eines der Teile braucht, ersetzt man es einfach nach der Session, um sicherzustellen, dass man immer einen Vorrat hat – ich denke, eine Absicherung ist immer besser als keine.


Eine weitere einfache Möglichkeit, einen reibungslosen Ablauf der Sessions zu gewährleisten, besteht darin, die grundlegenden Dinge bereitzuhalten, die ein Schlagzeuger benötigt, wie zum Beispiel ein paar Wasserflaschen und ein sauberes Handtuch. Schlagzeuger sind wohl am aktivsten, wenn sie ihr Instrument spielen, und es kann zu einer Art Fitness-Session werden, besonders bei einem intensiven Song oder wenn sie mehrere Takes eines umfangreichen Fills machen müssen. Der Musiker wird die zusätzliche Aufmerksamkeit und Sorgfalt für sein Wohlbefinden nicht nur sehr zu schätzen wissen, sondern es trägt auch viel schneller dazu bei, die Stimmung für die Session zu verbessern, da man weiß, dass ein gemeinsames Interesse daran besteht, dass der Schlagzeuger sein Bestes gibt, und man dies fördern möchte. Ich sage es meinen engsten Freunden oft, aber es sind wirklich die kleinen Dinge, die den größten Unterschied machen können.

Stöcke gehen bei einer Sitzung am häufigsten kaputt und wenn man kein Ersatzpaar zur Hand hat, kann man nicht viel dagegen tun.

Hinter dem Begriff der Vorbereitung steckt mehr …

Es tut mir leid, dass ich mich immer wieder auf die Vorbereitung konzentriere, aber sie ist einfach zu wichtig, um sie zu ignorieren. Sie ist jedoch wohl der wichtigste Aspekt für einen reibungslosen Ablauf der Sitzungen. Hoffentlich hilft sie Ihnen genauso wie mir.


Bauen Sie am Vortag auf. So einfach ist das! Stellen Sie sicher, dass das Schlagzeug (außer den Becken) korrekt aufgebaut und in Position ist, damit der Schlagzeuger sofort loslegen kann. So können Sie im Hintergrund mit der Positionierung der Stereo-Mikrofonpaare beginnen, die Sie für die Session benötigen. Sie fragen sich vielleicht, warum ich diese Mikrofone im Vergleich zur üblichen Nahmikrofonierung erwähnt habe, die normalerweise zuerst durchgeführt wird. Die Idee ist jedoch einfach: Je mehr Sie sich und dem lautesten Teil des Schlagzeugs (normalerweise der Snare Drum) im Weg stehen, desto schwieriger wird es, von diesem Punkt aus die Mikrofone im hinteren Teil des Raumes zu positionieren, um den Raum mit den Trommeln einzufangen.


Nahmikrofone sind aus diesem Grund normalerweise das Letzte, was ich einrichte. Nach einer Session fiel mir auf, dass jedes Mal, wenn ich die Overhead-Mikrofone neu positionierte, die Mikrofone der Nahmikrofone Snare und Rack-Tom verschoben wurden, was zu starkem Übersprechen zwischen den beiden Teilen führte. Außerdem ist es so viel einfacher zu stimmen und so weiter, ohne dass ein Mikrofon im Weg ist, wenn man die Öse an der am weitesten darunter liegenden Mikrofongröße festzieht!


Wenn Sie am Vortag mit dem Aufbau beginnen, haben Sie auch Zeit, die optimale Position für Ihr Kit im Raum zu finden, selbst wenn Sie den Raum gut kennen. Jeder Spieler und jedes Setup weist wahrscheinlich Unterschiede in der Kesseltiefe, -breite oder den Beckentypen auf, die in bestimmten Raumbereichen stärker tragen oder verschwimmen als in anderen, was insbesondere für die Raummikrofone von Vorteil sein kann, da diese von einem bestimmten Kitteil stärker überlagert werden können als von einem anderen. Versuchen Sie dies hoffentlich beim nächsten Mal, wenn Sie in der Vergangenheit Probleme mit diesem Problem hatten – es kann entscheidend sein!

Overhead-Kopfhörer sind für mich normalerweise das Letzte, was ich aufstelle, und sie stören den Platz um das Kit am meisten – und wenn sie einmal aus ihrer Position gedrängt sind, muss man normalerweise von vorne anfangen, um ihren Platz wiederzufinden!


German