Wir nähern uns dem Ende des Jahrzehnts und die Pro-Audio-Industrie hat in den letzten Jahren einen massiven Wandel durchgemacht, der nicht nachlässt.
Das Wort auf den Lippen? Immersiver Klang.
Wir befinden uns in einer Zeit, in der Dinge, die normalerweise auf der großen Leinwand veröffentlicht würden, nun auf dem kleinen Heimbildschirm Premiere feiern. Und Anfang des Jahres kündigte einer der Video-Streaming-Dienste, Netflix, die Einführung der Dolby Atmos-Kompatibilität und die Erhöhung der Audio-Bitrate an, um den Anforderungen des Formats zu entsprechen.
Nehmen Sie ein beliebiges Telefon mit einer anständigen Spezifikation im Jahr 2019 und Sie werden feststellen, dass auch dieses mit Dolby Atmos ausgestattet ist. Was ist dieses Atmos und warum unterscheidet es sich von Surround-Sound?
Dolby hat versucht, die Installation von Lautsprechern über dem Hörplatz zu vermeiden, indem der Schall zur Decke projiziert und anschließend zurück zum Hörplatz reflektiert wird. Da der Ton auch von vorne kommt, entsteht eine Klangblase, in die man eintaucht. Sobald diese Blase entsteht, kann der Klang innerhalb der Blase manipuliert werden. Im Gegensatz zu Surround-Sound wird hier die Tiefenwahrnehmung beeinflusst.
Das klingt spannend, aber warum ist das für Ihre Arbeitsweise von Bedeutung?
Profi wird immersiv
Westlake Pro hat kürzlich Atmos-fähige Systeme in über 150 Studios weltweit eingeführt, darunter Capitol Records und Abbey Road Studio. Nach der Ankündigung der Universal Music Group Anfang des Jahres, frühere Veröffentlichungen für das Dolby Atmos Music-Format zu remastern, ist dieser Ansatz wahrscheinlich auch in zukünftigen Veröffentlichungen zu sehen.
Es ist keine Überraschung, dass wir im Pro-Audio-Bereich immer mehr Themen und Produkte zu VR und AR sehen. Der Verbrauchermarkt setzt Trends, und es ist nur eine Frage der Zeit, bis wir die Auswirkungen wirklich spüren.
Es gibt jedoch bereits Tools auf dem Markt, wie beispielsweise DearVR, mit denen Ingenieure ihre Fähigkeiten im Bereich Immersive Audio ausbauen können. Lernen Sie jetzt und heben Sie sich von der Masse ab.
Kalibrierung. Ein Schimpfwort?
Die Entwicklung von DSP hat der Kalibrierung – der Methode zur Gewährleistung einer präzisen Überwachungsumgebung nach der Behandlung – große Aufmerksamkeit geschenkt. Es ist ein Wettrüsten, das niemand wollte, aber jeder braucht.
Stellen Sie sich vor, Sie geben nach einer Beratung durch einen Akustiker Tausende für eine Akustikmaßnahme aus und bringen vier Wochen später ein neues Sofa an eine andere Wand. Der Frequenzgang des Raumes hat sich plötzlich geändert. Ein neues Pult sorgt für eine neue Abhörumgebung. Während Sie Ihr Studio umbauen, kämpfen Sie ständig mit Messungen und Akustikern (ganz zu schweigen von Ihrem Geldbeutel).
Hier kommt die Kalibrierung ins Spiel. Nach jeder der oben genannten Änderungen ist es möglich, die Klangqualität Ihrer Monitore innerhalb von 20 Minuten wiederherzustellen. Eine beachtliche Leistung!
Das Problem mit der Übersetzung
Obwohl es in unserem Markt möglich ist, Monitore und Kopfhörer zu kalibrieren, geht es uns letztlich darum, dass die Verbraucher unsere Arbeit als Ingenieure und Künstler wertschätzen. Sonarworks hat an seinem True-Fi-Produkt gearbeitet, um sicherzustellen, dass es den Verbrauchern über seine mobile App präzisen Klang liefert.
Kürzlich gewann Sonarworks-CEO Helmuts Bems einen professionellen Car-Audio-Wettbewerb – nur mit Sonarworks Reference 4 und günstiger Car-Audio-Ausrüstung. Er ließ die Konkurrenz mit der höchsten Punktzahl hinter sich, obwohl begeisterte Autoenthusiasten Tausende für das Projekt ausgegeben hatten.
Könnte es sein, dass wir uns dem Tag nähern, an dem wir uns keine Gedanken mehr über die Qualität unserer Mixe machen müssen, weil sie im Studio genauso klingen wie anderswo? Ich hoffe es jedenfalls!
Ich bin sicher, dass wir im Laufe der Wochen und Monate noch mehr Entwicklungen sehen werden.
Was ist Ihre Prognose und Vision für Pro-Audio im Jahr 2020?