Schlagzeug-Recording – wie gehe ich an Hi-Hats heran?

Beim Aufnehmen von Gesang, Gitarren, Bass und zahlreichen anderen Instrumenten und Tonquellen kommen wir mit einem Mikrofon gut zurecht, aber bei der Aufnahme des Schlagzeugers gibt es einiges zu beachten.

Das moderne Rock-/Pop-Schlagzeug enthält viele laute Parts (einschließlich des Schlagzeugers). Es ist ziemlich klar, dass ein einziges Mikrofon davor klingt, als würde ein Werkzeugschrank die Treppe hinuntergeschoben. Daher erhält fast jedes Schlaginstrument (normalerweise mit Ausnahme des Schlagzeugers) ein eigenes Spezialmikrofon.

Lokalisieren – Erstellen des Stereobildes

Der Hauptgrund, warum wir Mikrofone an Hi-Hats benötigen und verwenden, ist die Kontrolle über die Platzierung des Audiosignals im Hinblick auf das Stereobild des jeweiligen Mixes. Overheads gehen nach links und rechts, während Hi-Hats normalerweise entweder links oder rechts platziert sind.

Natürlich ist es nicht verboten, seine eigenen, ausgefallenen Sachen zu machen – Hi-Hats aus künstlerischen Gründen genau in der Mitte zu platzieren, verrückte Effekte anzuwenden, mit dem Ton zu spielen usw. Beim Spielen können Hi-Hats ein wenig in das Snare-Mikrofon übergehen, daher wird empfohlen, ein separates Mikrofon für die Hi-Hats zu verwenden.

Nähe und Mikrofonplatzierung

Der Abstand bei der Mikrofonpositionierung ist bei Schlagzeugen sehr wichtig und verdient wirklich eine gesonderte Diskussion, aber was Hi-Hats betrifft – mit einem separaten, dedizierten Mikrofon können Sie Hi-Hats hartnäckiger, näher und viel aufdringlicher klingen lassen, wenn Sie den gesamten Mix wiedergeben.

Obwohl Sie die Lautstärke für Hi-Hats nach Belieben erhöhen können, werden Sie feststellen, dass Sie meistens nur die Pan-Option des separaten Mikrofons verwenden.

Was die größere Entfernung und ihre Auswirkungen auf den Klang der Hi-Hats betrifft: Wenn Sie das Mikrofon weiter von den Hi-Hats entfernt platzieren als gewöhnlich, werden Sie feststellen, dass ein erheblicher Teil der Umgebungsgeräusche, der Raum-/Kit-Akustik und anderer Schlaginstrumente ins Spiel kommt.

Dies bedeutet nicht unbedingt, dass die Hi-Hat-Spur ruiniert ist – es kann tatsächlich nur bedeuten, dass die Hi-Hats weniger aufdringlich sind, während man sie immer noch an beiden Seiten des Stereobilds andocken und ihre Wirkung entfalten kann.

Um die richtige Balance und den richtigen Gesamtklang zu erzielen, solltest du etwa 12 bis 15 cm vom Hi-Hat entfernt beginnen. Wenn du nähere, präsentere Hi-Hats benötigst, platziere das Hi-Hat-Mikrofon etwa 5 cm vom Rand und 5 cm darüber, während du die Mikrofonkapsel genau parallel zur Oberfläche des Schlaginstruments positionierst. Probiere, ob es für dich funktioniert, und passe den Abstand gegebenenfalls an.

Es empfiehlt sich, zunächst nur mit den Overheads für Hi-Hats zu beginnen. Probieren Sie, wie das klingt, und entscheiden Sie dann, ob Sie wirklich ein zusätzliches Mikrofon und einen Kanal für den ausgeprägteren Hi-Hat-Sound benötigen und entbehren können.

Wenn du einen klassischen, mehr oder weniger organischen Sound für dein Schlagzeug anstrebst, ist Raumklang (in der richtigen Menge) dein bester Freund und Verbündeter. Sei sehr vorsichtig und achte auf die Lautstärke der Hi-Hats. Wenn du merkst, dass du viel Zeit damit verbracht hast, den richtigen Hi-Hat-Sound hinzubekommen, mach eine Pause, hör dir dann frisch an, höre dir das Stereobild an und prüfe, ob die Balance wirklich deinen Wünschen entspricht.

Finden Sie das richtige Mikrofon und den richtigen Ton

Durch die nahe Mikrofonpositionierung erhältst du einen kräftigen Hi-Hats-Sound. Überlege dir aber gut, ob du das wirklich willst, denn Hi-Hats gelten im Allgemeinen nicht als Soloinstrument.

Overheads sorgen für mehr Luftigkeit, höhere Frequenzen und Raumakustik und bewahren so den rhythmischen Aspekt der Hi-Hats, ohne die Rauheit zu betonen.

Wenn Sie sich nicht entscheiden können, welches Mikrofon Sie verwenden sollen, ist ein Kleinmembran-Kondensatormikrofon die klassische Wahl. Einfache dynamische Mikrofone funktionieren natürlich auch.

Benutzen Sie Ihre Ohren und hören Sie, was für das jeweilige Projekt richtig klingt und sich richtig anfühlt. Und wie bereits gesagt: Stellen Sie sicher, dass Sie die Lautstärke für Hi-Hats prüfen.

Wenn Sie viel Zeit mit dem Aufbau Ihrer Hi-Hats verbracht haben, ist eine wohlverdiente Pause für Ohren und Geist dringend zu empfehlen. Kommen Sie mit frischem Kopf und einer Zweitmeinung zurück, falls verfügbar.


German