Gängige Mythen über MIDI-Drums

Willkommen zurück zu einer weiteren Folge unseres Monatsschwerpunkts Schlagzeugaufnahmen. Diese Woche weichen wir allerdings ein wenig von der Vorgehensweise ab und besprechen einige häufige schlechte Ratschläge, die ich immer wieder erlebt habe und die Aufnahme-Enthusiasten davon abhalten, Fortschritte zu machen und mit jeder Sitzung besser zu werden.


Heutzutage ist es ganz normal, bei der Suche nach Hilfe mit Informationen und Meinungen überhäuft zu werden. Doch in letzter Zeit sehe ich immer mehr schlechte Ratschläge, ohne Lösungsansätze für die vermeintlich schlechten Praktiken beim Aufnehmen oder Schreiben. Im Gegensatz zu einer offenen Diskussion mit Interpretationen darüber, wie man als Ingenieur weiterkommen kann – genau dazu möchte ich heute anregen.

Tauchen wir ein!

MIDI-Drums

Manchmal fehlt Bands das Geld oder die Zeit, um eine ganze Woche oder länger Schlagzeug aufzunehmen. Oder schlimmer noch: Ihr Schlagzeuger ist nicht so kompetent, wie man es für einen Live-Auftritt erwarten würde. In solchen Fällen biete ich normalerweise MIDI-Drums an, um den Sound zu erreichen, den sie im Kopf haben. In 99 % der Fälle klingt das Projekt genauso gut!


Ich sehe jedoch immer mehr Videos auf Social-Media-Plattformen, in denen behauptet wird, MIDI-Drum-Sounds könnten nicht an einen „echten“ Schlagzeuger heranreichen, man merke immer, dass sie programmiert und nicht gespielt werden, oder es finden sich extrem voreingenommene Meinungen darüber, wie man sein Schlagzeug für eine „echtere“ Performance programmiert. Ich möchte zwar keine Hexenjagd veranstalten, aber ich möchte zu diesen drei Punkten einige alternative Ratschläge geben, die ich für etwas unvoreingenommener halte und von denen ich selbst jahrelang in meinen eigenen Sessions geübt habe.


Beginnen wir damit, dass MIDI-Drums nicht wie ein echter Schlagzeuger klingen können. Ich lese das gerne, weil es einfach keinen Sinn ergibt – erstens: Wie wurden die Samples erzeugt, wenn nicht von einem Menschen, der tatsächlich auf das Schlagzeug schlägt? Und zweitens: Zu behaupten, sie könnten nicht echt klingen, ist absurd, da es viele Techniken und Möglichkeiten gibt, MIDI-Drums zu programmieren, um beim Abspielen des Tracks ein „echteres“ Gefühl zu erzielen. Einige dieser Techniken werden heiß diskutiert, aber wir werden gleich etwas ausführlicher darauf eingehen.

Matt Halpern spielt viele der von Adam Getgood für die Sample-Pakete bei Getgood Drums aufgenommenen Samples, die alle sorgfältig aufgenommen wurden und über eine unglaubliche Fähigkeit zur Variation der Geschwindigkeit verfügen.

Bevor wir einige Techniken besprechen, wie man mit programmierten Drums eine menschlichere Performance erreichen kann, möchte ich kurz darauf eingehen, dass man eine echte Performance immer von einer mit Samples oder programmierten Drums unterscheiden kann. Das bringt mich jedes Mal zum Kochen, wenn ich das höre, denn Samples und das Überlagern von Samples mit einer mikrofonierten Performance sind in fast allen Genres weit verbreitet, mit Ausnahme einiger weniger Genres wie zeitgenössischem Jazz oder Country-Musik, wo es weniger Sinn ergibt. Aber selbst dann kann ich mir vorstellen, dass es wahrscheinlich schon einmal gemacht wurde und der durchschnittliche Hörer es nicht kennt.

Eine Band namens Tesseract, die ich liebe, ist dafür bekannt, dass sie jahrelang auf mehreren Alben buchstäblich nur Drum-Samples aus der Standardbibliothek von Superior Drummer 2 verwendet hat. Bis sie darüber gesprochen haben, wusste niemand etwas! Wenn Sie also nur Drum-Sample-Bibliotheken verwenden möchten oder eine mikrofonierte Live-Performance mit Samples ergänzen möchten oder einfach nur die Live-Performance, ist alles subjektiv. Lassen Sie sich nicht von der Vorstellung abschrecken, die beste Option für sich oder die Band, die Sie aufnehmen, wählen zu können.

Letztendlich ist es nicht so wichtig, wie Sie den gewünschten Klang erzielen, sondern wie Sie ihn tatsächlich erreichen. Mit genügend Zeit und Liebe zum Detail können Sie aus den uns zur Verfügung stehenden Bibliotheken und Technologien einen sehr „echten“ Klang erzielen.


Möglichkeiten zur Humanisierung von MIDI-Drums

Normalerweise besteht das Wichtigste, was ich sehe, um mehr menschliches Element in MIDI-Drums einzubringen, darin, nicht in jedem Teil des Kits alles mit 127 (dem härtesten Anschlag für eine MIDI-Note) auszuführen. Und obwohl das ein guter Rat ist, gibt es Momente, in denen der härteste Anschlag gerechtfertigt ist, wie etwa ein doppelter Snare-Anschlag (auch Flam-Anschlag genannt) zu Beginn eines Songs oder der Bridge-Abschnitt, wo die Snare- oder Tom-Anschläge intensiv sein müssen.


Es gibt jedoch viele andere Möglichkeiten, eine realistischer klingende Performance zu erzielen, als sich einfach von den härtesten Schlägen zu trennen. Beginnen wir mit meiner Lieblingsmethode: der Verwendung eines MIDI-Schlagzeugs, sofern verfügbar. Ich versuche immer, eins mit Mesh-Heads zu finden, um das Gefühl für den Schlagzeuger realistischer zu vermitteln, was wiederum zu einer realistischeren Darstellung seines Schlagzeugspiels in den resultierenden Takes führt. Ein weit verbreiteter Irrtum bei der Verwendung eines MIDI-Kits ist, dass man die Standardsounds des mitgelieferten Moduls verwenden muss. Tatsächlich ermöglicht ein MIDI-Ein-/Ausgang des Moduls die Verwendung jedes beliebigen Sample-Pakets in Echtzeit, während der Schlagzeuger spielt.

Mesh Heads auf elektrischen MIDI-Drum-Kits bieten dem Schlagzeuger ein viel realistischeres Gefühl und reproduzieren das Gefühl eines normalen Trommelfells viel besser als die klassischen Hartgummi-Pads.


Wenn Sie jedoch keinen Live-Raum haben und Live-Drums nicht in Frage kommen und Ihnen zudem ein MIDI-Kit fehlt, um einer realistischen Performance näher zu kommen, können Sie immer noch die bewährte Maus- und Tastatur-Methode verwenden. Dabei ist es hilfreich, die MIDI-Daten zufällig zu ordnen, damit nicht alles die gleiche Geschwindigkeit hat und auch nicht perfekt auf dem Raster liegt.


Ein weit verbreiteter Irrtum besteht darin, dass die Werte zwischen der Anschlagstärke des Kits und den Timing-Unterschieden drastisch sein müssen. Das ist aber gar nicht nötig. Tatsächlich können Sie bei der Anschlagstärke für jede MIDI-Note beispielsweise zwischen 97 und 106 schwanken und Ihr Ziel erreichen, wenn die verwendete Soundbibliothek sehr detailliert ist, wie die von Getgood Drums, Steven Slate Drums oder Toontrack. Danach geht es um die Timing-Unterschiede, die Sie meiner Meinung nach nicht zu drastisch ändern sollten. Sie sollten nur ein paar Millisekunden früher oder später variieren, um das Gefühl einer lebensechten Performance zu bekommen. In meiner bevorzugten DAW, Reaper, können Sie die MIDI-Daten mithilfe der Humaniser-Funktion im MIDI-Roll-Editor zufällig sortieren lassen und die perfekten Werte für sich einstellen. Anschließend können Sie optimieren und Feinabstimmungen vornehmen, nachdem Reaper den Großteil der Arbeit für Sie erledigt hat.

Die Humanize-Funktion von Reaper ist äußerst hilfreich, um den MIDI-Noten eine moderate Zufallswiedergabe hinzuzufügen. Das spart viel Zeit und ermöglicht Ihnen die Feinabstimmung von Teilen, die möglicherweise mehr Aufmerksamkeit erfordern.


Zu guter Letzt und wohl das Wichtigste, das Sie beim Programmieren von MIDI-Drums mit Maus und Tastatur beachten sollten: Versuchen Sie, wie ein Schlagzeuger zu denken. Damit meine ich, dass wir alle nur maximal vier Gliedmaßen haben, und wenn Sie als Anfänger jemals Schlagzeug gespielt haben, wissen Sie, wie schwierig es sein kann, sich am Kit zurechtzufinden und wie schnell man realistisch spielen kann. Eine wirklich gute Möglichkeit, sich in die Denkweise eines Schlagzeugers hineinzuversetzen, besteht darin, den Schlagzeugern Ihrer Lieblingsbands beim Durchspielen ihrer Songs zuzuschauen, was in der Branche sehr üblich ist und in den Veröffentlichungszyklus eingebunden wird, sowie anderen Schlagzeugern, die ihre Lieblingssongs selbst covern. Je vielfältiger Ihr Wissen darüber ist, wie verschiedene Schlagzeuger spielen, denken und ihren Auftritten Gefühl verleihen, desto einfacher wird Ihnen dieser Prozess fallen!





German