Bleiben Sie auch in der Isolation kreativ: So nehmen Sie auch in der Isolation effektiv auf

Isolation ist eine angespannte Zeit. Die ganze Welt wurde unwissentlich in eine viel größere Bedrohung hineingezogen, als wir uns je hätten vorstellen können. In diesen schwierigen Zeiten wurden viele von uns in der Audio-Community in unbekannte und ungewohnte Umgebungen gedrängt, um unseren Alltag zu bewältigen. Als Branchenführer sehen wir es als unsere Verantwortung, unseren Kunden, der gesamten Audio-Community, aber vor allem uns selbst innerhalb unserer kreativen Familie durch diese schwere Zeit zu helfen.

Vor diesem Hintergrund wollten wir eine kurze Serie erstellen, die Ihnen, Ihren Freunden oder Kollegen, die von unseren Erfahrungen und Ratschlägen profitieren könnten, dabei helfen soll, „Ruhe zu bewahren und weiterzumachen“, wie das alte Sprichwort sagt – angefangen damit, wie Sie während der Isolation effektiv Aufnahmen für Ihre Projekte machen können.

Wenn Sie diese wertvolle Fähigkeit jetzt erlernen, während wir alle noch viel Zeit haben, werden Sie reichlich Erfahrung sammeln, sobald die Welt wieder ihren gewohnten Alltag wiederaufnimmt. Wir haben bereits ausführlich darauf hingewiesen, wie wichtig es ist, bei der Erstellung eines Audioprojekts die besten „Takes“ aufzunehmen, da diese im Endergebnis gut 80 % des Gesamtsounds ausmachen.

Es gibt eine alte Regel: Um in irgendetwas ein Experte zu werden, braucht man 10.000 Stunden Übung. Nutzen wir die Zeit, die uns jetzt zur Verfügung steht, um diese Stunden zu investieren – beginnend mit den Grundlagen, die Ihnen durch diese schwierige Zeit zu Hause helfen.

Mikrofonauswahl

Wir haben das Thema Mikrofone und die verfügbaren Typen – Dynamisch, Kondensator und Bändchenmikrofon – bereits angesprochen. Doch im Detail ist es wichtig zu wissen, was den Klang eines Mikrofons ausmacht. Die Kenntnis seines Designs ermöglicht es Ihnen, das Mikrofon entsprechend der gewünschten Klangqualität auszuwählen.

Beispielsweise ist das V11 ein perfektes Mikrofon für Klavier oder Violine, Akustikgitarren, Frauengesang oder klaren Männergesang – akustische Instrumente, die einen seidigen, teuren Hauch von Klasse benötigen, der dem Zuhörer das Bild einer Aufnahme in höchstmöglicher Qualität vermittelt.

Das BH2 oder BH1 ist jedoch für fast alles, was damit zu tun hat, eine solide Wahl – ein echtes Arbeitstier im Studio und bei Live-Auftritten, phänomenal bei Pop-Gesang oder Schlagzeug als Overhead, aber mit dem Hauch von Klasse, der nötig ist, um eine normale Aufnahme auf die nächste Ebene zu heben.

Als dynamische Wahl eignet sich das HH1 hervorragend für E-Gitarren- und Bassverstärker, härteren, aggressiveren Gesang, Snare und Toms, Cajon usw., also für jede laute Klangquelle, die ein wirklich deutliches Gefühl von Individualität und Qualität benötigt, das sich von den üblicherweise verwendeten 08/15-Dynamikmikrofonen abhebt.

Da die Aufnahmequelle der wichtigste Teil Ihrer Aufnahme ist, ist es unerlässlich, das richtige Mikrofon und die passende Klangfarbe für den von Ihnen und dem Künstler gewünschten Ton und Stil zu wählen. Hier erfahren Sie mehr über unsere Mikrofonauswahl für zu Hause, einschließlich unserer Sonderangebote zur finanziellen Entlastung!

Qualität statt Quantität

Wenn Sie zu Hause aufnehmen möchten, müssen Sie sich bei der Auswahl der Schnittstelle vor allem die Frage stellen: „Was werde ich realistischerweise aufnehmen?“

Damit meine ich, werden Sie wahrscheinlich ein komplettes 16-teiliges Mikrofon-Setup für Schlagzeuge aufnehmen, während Sie isoliert sind, oder ist es sinnvoll, mit wahnsinnigen Sample-Bibliotheken von Herstellern wie GGD oder Toontrack zu arbeiten?

In diesem Zusammenhang ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die Antwort „Nein“ lautet – oder zumindest „Noch nicht, nicht solange ich isoliert bin“.

Vor diesem Hintergrund dachten wir, es wäre am besten, uns auf die wenigen Schnittstellen zu konzentrieren, die Ihnen eine ausreichende Anzahl an Eingängen und eine ebenso hohe Qualität wie die oben beschriebenen Mikrofone bieten, ohne jedoch Ihr Budget zu sprengen.

Im Moment, und ohne mich zu sehr zu wiederholen, besteht die Priorität darin, die beste Qualität an der Quelle zu erreichen. Dazu ist ein makelloser, klarer und rauscharmer Vorverstärker erforderlich, der gut mit dem von Ihnen gewählten Mikrofon harmoniert.

Schauen Sie sich das Video von SanjayC unten an. Ich habe es mehreren Tontechnikern empfohlen, die genau dieses Problem hatten, und es hat ihnen einen klaren Einblick in die Vor- und Nachteile von sieben Schnittstellen gegeben, die alle erprobt und getestet sind. Sie können nun selbst entscheiden, was in Ihrer Situation am besten geeignet ist:

Nicht nur wir sind hier, um zu helfen …

Angesichts all dieser schlechten Dinge auf der Welt ist es sehr ermutigend zu sehen, wie andere Unternehmen in der Audiowelt so viel Hilfe leisten, wie sie können. Ein großartiges Unternehmen, unser lettisches Pendant, Sonarworks , ist eine tragende Säule in vielen Studios, mit denen wir zusammenarbeiten, einschließlich meinem eigenen.

Reference Headphones und Reference Systemwide sind zwei unschätzbar wertvolle Tools, die Ihnen jetzt für einen Testzeitraum zur Verfügung stehen, um Ihnen dabei zu helfen, mit kalibrierten Lautsprechern und Kopfhörern optimale Ergebnisse zu erzielen.

Mit kalibriert meine ich einfach, dass fast alle Kopfhörer und Lautsprecher über Membranen und spezifische Klangeigenschaften verfügen, die den wahren Klang Ihres Mixes leicht verfärben. Sie sind normalerweise einfach so konstruiert, dass sie offene Enden oder verstärkte Bässe haben, damit sie besser „klingen“, als der Originaltitel vielleicht beabsichtigt war. Dies kann für die Wiedergabe großartig sein, jedoch nicht, wenn Sie eine getreue Darstellung Ihres Mixes erzielen möchten, sodass dieser sich auf allen Medien gut übertragen lässt (vom Studio auf ein Mobiltelefon oder ein Autosystem kann es beispielsweise völlig anders klingen, wenn es auf diese Weise über Kopfhörer oder Lautsprecher gemischt wird).

Sonarworks hat ein Tool entwickelt, das die EQ-Kurve Ihrer Kopfhörer oder Lautsprecher glättet. So erzielen Sie ein Ergebnis in Studioqualität, ohne dass Sie eine Studio-Akustikbehandlung Ihres Raums oder die flachsten EQ-Kopfhörer benötigen. Daher empfehlen wir Ihnen dringend, die Testversion einer der oben genannten Softwares zu nutzen und sie zumindest während der weltweiten Quarantäne selbst auszuprobieren, um den bestmöglichen Klang bei Ihren Aufnahmen zu erzielen. Weitere Informationen zur 21-tägigen Testphase von Sonarworks Reference finden Sie hier:

https://www.sonarworks.com/reference


German