Willkommen zurück im Blog und zu einem etwas spezielleren Abschnitt in der heutigen Folge! Da der Juni dieses Jahr einen zusätzlichen fünften Freitag hat, habe ich mir die Freiheit genommen, einen etwas einmaligeren Blogbeitrag zu schreiben, bevor wir ein neues Thema beginnen. Und da der Sommerschlussverkauf gerade zu Ende gegangen ist, gibt es keinen besseren Zeitpunkt, um darüber zu sprechen, wie Sie Ihr(e) neue(n) Mikrofon(e) am besten kennenlernen können.
Es gibt unzählige Dinge, die man mit einem neuen Mikrofon ausprobieren kann – vom Klang an verschiedenen Vorverstärkern bis hin zur Schalldruckverträglichkeit. Aber in diesem Fall gibt es immer eine gute Möglichkeit, den Charakter eines Mikrofons wirklich zu ergründen: es einfach an verschiedenen Instrumenten zu hören. Deshalb möchte ich euch einige meiner besten Empfehlungen geben.
Tauchen wir ein!
Monoquellen
Wenn Sie Ihre Mikrofonsammlung mit einem einzigen neuen Mikrofon erweitern, garantiere ich Ihnen, dass das ausreicht, um Ihre Aufnahmen sofort deutlich zu verbessern. Aber herauszufinden, wie es Ihre Aufnahmen verbessern kann, kann etwas knifflig sein, insbesondere wenn Sie unsere Marke noch nicht kennen oder vielleicht Ihr erstes von uns gekauft haben. In diesem Fall ist dieser Blog genau das Richtige für Sie. Beginnen wir mit dem wahrscheinlich besten Einstieg, wenn Sie ein neues Mikrofon ausprobieren möchten – Gesang.
Gesang ist eine gute Möglichkeit, Mikrofone, Vorverstärker, Kompression und mehr kennenzulernen. Unsere Ohren reagieren heute viel sensibler auf Gesang, Gesangsarten, Tonhöhe, Entfernung, Kontext usw. Daher ist es logisch, dort zu beginnen. Dies ist jedoch ein guter Zeitpunkt, um auf die einzige Einschränkung beim Hören auf Veränderungen oder Unterschiede bei Mikrofonen hinzuweisen: Unsere Ohren „vergessen“ einen gerade gehörten Ton innerhalb von etwa einer Sekunde. Nehmen Sie daher die Gesangsaufnahmen auf und vergleichen Sie die Aufnahmen mit guten Kopfhörern oder Monitoren, um das beste Ergebnis zu erzielen.
Wenn Sie gerade die Vintage- oder Black Hole-Serie zu Ihrem Mikrofonschrank hinzugefügt haben, können Sie sich bei Ihrer nächsten Sitzung auf eine Menge freuen, glauben Sie mir!
Ein weiterer guter Ausgangspunkt, wenn Sie beim Singen nicht so begabt sind oder keinen Sänger zum Testen des Mikrofons hinzuziehen können, ist die Akustikgitarre. Ich bevorzuge diesen Test oft auch, weil ich so das Einschwingverhalten des Mikrofons etwas klarer höre als beim Gesang allein; außerdem steht Ihnen so ein größerer Bereich zum Mikrofonieren zur Verfügung, sodass Sie hier etwas tiefer testen können, wie das Mikrofon vor dem Korpus klingt, auf den Halsrücken gerichtet ist und auch in der Entfernung zur Gitarre. Dasselbe gilt auch für E-Gitarrenboxen und die Position über dem Lautsprecher vom mittleren Punkt bis zum Rand der Membran.
Und zu guter Letzt: Wenn Sie Zugriff darauf haben und in Ihrem Studio Schlagzeug aufnehmen können, ohne dass sich die Nachbarn beschweren, würde ich Ihnen wärmstens empfehlen, zu hören, wie Ihr neues Mikrofon an einem Schlagzeug klingt. Weil so viele Bestandteile des Schlagzeugs bei der Aufnahme berücksichtigt werden müssen und ein Mono-Raummikrofon und ein Mono-Overheadmikrofon (neben einem Standard-Stereo-Paar) heutzutage bei der Aufnahmebereitschaft vieler Leute so alltäglich sind, lohnt es sich, es anzuhören, wenn Sie können. Ich weiß, dass ich beim Testen meiner Mikrofone versuche, darauf zu achten, ob ich eine gute, allgemeine Aufnahme des gesamten Schlagzeugs aus verschiedenen Entfernungen und Positionen im Raum oder über dem Schlagzeug hören kann. Ich tue dies aus zwei Gründen:
- Ich möchte hören, was das Mikrofon von Natur aus besser aufnimmt, z. B. tiefe Frequenzen oder Klarheit und Detailliertheit. Je mehr ich weiß, desto besser kann ich den Nahbesprechungseffekt in Zukunft nutzen.
- Das bringt mich zu meinem nächsten Punkt: der Entfernung. Wenn ich in einem Raum höre, in dem sich für meine Ohren ein optimaler Platz für das Mikrofon befindet, schreibe ich das in meine Notizen, um bei meiner nächsten Sitzung darauf zurückgreifen zu können. Das spart mir viel Zeit.
Stereoquellen
Vielleicht hattet ihr ja Glück und konntet euch eines der letzten Paare unserer brandneuen BT-202 Kleinmembran-Kondensatoren sichern? Oder wollt ihr vielleicht ein zweites Mikrofon dazukaufen, um endlich das Paar zu haben, auf das ihr so lange gespart habt? Falls das der Fall ist, keine Sorge, ich habe auch ein paar Ideen für euch.
Wenn Sie die neuesten Blog-Themen dieses und letzten Monats gelesen haben, kennen Sie vielleicht schon die Klangbeispiele, die uns Alexandros vom Voodoo Project Studio in Athen freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat. Unter seinen Samples finden sich einige großartige Beispiele dafür, wo Sie mit dem Testen Ihres neuen Paars beginnen können, insbesondere bei Klavieraufnahmen. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, ein Klavier zu mikrofonieren, und je nach Größe oder Typ kann dies noch weiter variieren; im Fall dieser Samples wurden sie jedoch mit einem wunderschönen Klavier in verschiedenen Stereo-Aufnahmetechniken und -abständen erstellt – das ist zweifellos der beste Ausgangspunkt! Wenn Sie sich diese Samples anhören möchten, bevor Sie beginnen, finden Sie hier sowohl Mono- als auch Stereo-Beispiele .
Der nächste logische Ort, falls Sie kein Klavier haben und der wahrscheinlichere Grund für Ihr neues Paar ist, dass Sie es für Schlagzeug brauchen – nun, auch dazu habe ich ein paar Ideen für Sie! Um noch einmal auf die Stereo-Aufnahmetechniken zurückzukommen: Ja, natürlich sind sie ohne Zweifel eine großartige Möglichkeit, Ihre neuen Mikrofone zu testen; Sie könnten aber noch weiter gehen, indem Sie entweder ein weiteres Paar in einer anderen Anordnung hinzufügen (z. B. ein Paar mit A/B-Abstand und ein weiteres mit X/Y dazwischen) oder ein einfaches Mono-Mikrofon, um die Mitte auszufüllen. Auf diese Weise können Sie wunderbar herausfinden, wie sich Ihre anderen Mikrofone in einer vollständigen Mikrofonanordnung ergänzen, und ich kann es wärmstens empfehlen, auch wenn es nur als Kontrollvariable beim Testen dient. Testen Sie unbedingt auch verschiedene Abstände für Overhead- und Raummikrofone. Es ist unglaublich, was für einen Unterschied schon wenige Zentimeter ausmachen können.
Bevor ich zum Schluss komme, möchte ich alle, die unsere Mikrofone noch nicht kennen, daran erinnern, unserer Facebook-Community beizutreten. So bleiben Sie immer über Neuigkeiten, exklusive Angebote, Frühzugang und weitere Rabatte informiert. Und zum Schluss möchte ich Ihnen auch dieses neue Video von Justin von Sonic Scoop zeigen, besonders wenn Sie ein Paar BT-202 besitzen. Es bietet einen sehr detaillierten Vergleich unserer neuen Mikrofone mit einigen anderen, die viele für gute SDC-Mikrofone halten: