Bass-FX für Gitarrenklang

Es ist Freitag, und für viele von uns steht das Wochenende vor der Tür. Ein perfekter Grund also, die heutigen Themen in Teil 3 des Monats-Schwerpunkts „ Warum der Gitarrenklang wichtig ist“ zu behandeln ! Es kommt nicht oft vor, dass ich einige meiner Lieblingstricks erwähne, die ich im Laufe der Jahre gelernt habe. Und das Beste daran ist, dass die beiden heutigen Tricks tatsächlich Dinge sind, die ich gelernt habe, als ich einigen meiner Lieblingsproduzenten dabei zusah, wie sie ihre Techniken in Videos erklärten.


Also schnappen Sie sich eine Tasse Kaffee und bereiten Sie sich auf ein sehr experimentelles Wochenende vor.


Tauchen wir ein!


Bass-Effekte auf Gitarren

Dank unserer großartigen Partner Nail The Mix und Ultimate Recording Academy gibt es online völlig kostenlos tolle Informationen aus ihrem umfangreichen Kursangebot und den Anleitungen für Produzenten, auf die Sie zugreifen und ein Gefühl dafür bekommen können, wie Sie Ihre Produktionstechniken wirklich verbessern können. Ehrlich gesagt ist dies, obwohl ich diesen Blog schreibe, immer noch einer meiner Lieblingsorte, um meine eigenen Ideen bei der Arbeit mit Künstlern in meinem Studio frisch zu halten und auch Lösungen für Probleme zu finden, die beim Mixen auftreten können.


So bin ich tatsächlich auf den Trick gestoßen, den Buster Odeholm im Video unten erklärt. Ich war gerade dabei, ein paar Gitarren zu mixen, deren Klarheit ich mir nicht sicher war. Das Problem waren nicht die neuen Saiten oder die Gitarren, die hell genug waren, sondern die sehr dichte Mischung. Daher wurde es zu einer Herausforderung, die Elemente auszubalancieren, ohne die Gitarren zu überdecken.


Buster zeigt, wie er mithilfe eines Bass-Sansamp-Plugins die Ebenen dupliziert und einzeln verarbeitet, um genau festzulegen, wie viele Details er in den Gesamtklang einbringen möchte. Das Beste daran ist für mich, dass dies auf zwei unabhängigen Spuren geschieht. Das hat mir das Ausprobieren deutlich erleichtert und mir die Möglichkeit gegeben, die Ebenen im Verlauf des Songs zu automatisieren und je nach Bedarf mehr oder weniger zu optimieren:

Schauen Sie sich unbedingt NTM und URM an, damit Sie Ihre Produktion auf die nächste Stufe heben können, und nehmen Sie an den Mix-Wettbewerben teil, bei denen Sie einige unglaubliche Produkte gewinnen können, darunter auch unsere eigenen JZ-Mikrofone!

Eric Valentines Außenbordtricks

Eine meiner Lieblingsplatten ist – wie für viele andere auch – das Album „Songs for the Deaf“ von Queens of the Stone Age. Es erschien 2002 und riss die Mainstream-Musikszene mit einer völlig neuen Welle auseinander, die verschiedene von den 90ern inspirierte Genres miteinander vermischte und so etwas Einzigartiges schuf, da es in der Zwischenzeit keine namhaften Bands mehr gab. Einer der besten Soundaspekte der Platte war natürlich der Gitarrensound, und ich habe jahrelang immer wieder versucht, den Sound so nachzubilden, wie ich es mir vorstellte; wenig überraschend ist mir das nicht gelungen!


Das war so, bis vor etwa sechs Jahren dieses wunderbare Video von Sound on Sound erschien. Darin interviewte Eric Eric in seinem Studio und sprach darüber, wie er den legendären Gitarrensound hinbekam, der so lange unerreichbar war. Bevor Sie das Video selbst sehen, sollten Sie wissen, dass eines der interessantesten Elemente seiner Technik die Nutzung und, offen gesagt, der Missbrauch von Mitteltönern und Pedalen war, um diesen Sound zu erzielen.


Ein weiteres bemerkenswertes Element ist, wie oben beschrieben, der Einsatz von Bass-FX, die einen Teil des Sounds spielen – hier hat Eric einen Ampeg B15 verwendet, einen sehr bekannten und begehrten Bassverstärker. Auch hier sind Bass-Elemente das Herzstück eines anderen Gitarrensounds, und dennoch werden die meisten von uns zustimmen, dass wir das wahrscheinlich nie erraten hätten, wenn wir nicht darauf aufmerksam gemacht worden wären. Was ich damit sagen möchte, ist, dass, wie bei allem, worüber ich in diesem Blog schreibe, eines immer gilt, egal ob im Studio oder beim Musikmachen: Wenn es gut klingt, ist es gut. Ich hoffe, euch allen gefällt dieser Ausschnitt von Eric unten, und schnappt euch dieses Wochenende euer Bass-Equipment und gebt ihm ein neues Zuhause; ich bin gespannt, was ihr euch ausdenkt!


German